Die Methoden der Komplementärtherapie vermindern und lösen körperliche Störungen und Beeinträchtigungen. Damit verbessern sich das körperliche und das seelische Wohlbefinden zugleich.
Im ganzheitlichen Prozess
In einem Prozess, der Körper, Geist und Seele umfasst, stärkt die Komplementärtherapie die Selbstregulation, die Selbstwahrnehmung und die Genesungskompetenz. Je nach Methode und in Verbindung mit Anleitung und Gespräch werden verschiedene Mittel eingesetzt wie:
- Berührung
- Bewegung
- Atem
- Energie
Eine breite Palette an Methoden
Es gibt zahlreiche Methoden der Komplementärtherapie – bekannte Methoden sind etwa:
- Akupressur
- Craniosacral-Therapie
- Kinesiologie
- Reflexzonen-Therapie
- Shiatsu
- etc.
Weitere Methoden und Therapien sind auf der Webseite der OdA KT, der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie zu finden.
Qualifizierte Praktizierende aller dieser Methoden – mit und ohne eidgenössisches Diplom – sowie weiterer, (noch) nicht reglementierter und akkreditierter Methoden und Techniken gehören zu den Mitgliedern der NVS.
Therapiemethoden finden
In unserer Therapiemethoden-Verzeichnis finden Sie Informationen zu den naturheilkundlichen Methoden und Techniken; von A wie Aderlass bis Z wie Zungendiagnose.
Berufspolitik und Ausbildung
Die NVS und weitere Verbände der Komplementärtherapie sind in der OdA KT, der Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie, zusammengeschlossen. Sie ist auch Trägerin der Höheren Fachprüfung für Komplementärtherapeut*innen und führt die Prüfungen durch.
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Die Broschüre der OdA KT verschafft einen umfassenden Überblick über die Welt der Komplementärtherapie.