Kollagen und der Darm

Nahaufnahme von blühenden duftenden Lavendelfeldern in endlosen Reihen bei Sonnenuntergang.

Der Nährstoff Kollagen ist einer der meist benötigten Stoffe die unser Organismus für seine ungemein vielen Aufgaben benötigt. Nicht nur für die Haut, Haare, Nägel, Knorpel- & Sehnen- und das Bindegewebe ist Kollagen eine Wohltat, es hat auch tolle Eigenschaften im Bezug auf unseren Darm.

Wie man schön zu sagen pflegt: «Der Darm ist die Schaltzentrale unserer Gesundheit». Wenn es dem Darm gut geht haben wir ein funktionierendes Immunsystem, einen gut eingestellten Stoffwechsel und somit eine optimale Nährstoffaufnahme sowie Verwertung. Was sich äusserst positiv auf viele Körperfunktionen wie Energiegewinnung in den Mitochondrien etc. auswirkt. So werden alle unsere Zellen und Gewebe optimal ernährt und können ihre Aufgabe gut verrichten.

Die Balance im Mikrobiom im Darm und die somit resultierende gesunde Darmschleimhaut sollten in jedem Falle gegeben sein, um Themen wie «Leaky Gut» und die daraus folgenden chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Morbus Crohn, Rosacea, Gelenksentzündungen und Neurodermitis etc. entgegentreten zu können. Mit einem gesunden Mikrobiom sowie einer gesunden Darmschleimhaut wird die so ungemein wichtige «selektive Durchlässigkeit» der Darmschleimhaut gewährleistet, das heisst Stoffe (z.B. Nährstoffe) welche durch die Darmwand ins Blut gelangen sollen kommen ins Blut, aber Stoffe (z.B. Toxine oder Bakterien) verbleiben im Darm und werden wieder ausgeschieden. Dieser sensible Prozess welcher auf das harmonische Zusammenspiel von Mikrobiom und Darmschleimhaut angewiesen ist, ist unerlässlich für unsere Gesundheit und Vitalität.

Hier spielt Kollagen eine wichtige Rolle:

Kollagen ist reich an den für uns so gesunden Aminosäuren wie Glutamin, Prolin und Glycin.

Diese Aminosäuren, insbesondere Glutamin, sind dafür bekannt, das Wachstum guter Darmbakterien zu fördern und die Darmbarriere zu stärken. Kollagen hilft im Darm Proteine aufzuspalten und kann eine gereizte Darmschleimhaut beruhigen, indem es beschädigte Zellwände repariert und mit heilenden Aminosäuren auffüllt. Man kann sich dies wie ein schützendes «Pflaster» vorstellen. Einer der grössten Vorteile die Kollagen für unsere sich immer wieder abbauende und aufbauende Darmschleimhaut bietet, ist seine Fähigkeit Gewebe aufzubauen. So hilft Kollagen in einem grossen Masse mit die Darmschleimhaut für Stoffe welche wir nicht im Blut haben wollen zu «versiegeln». Somit kann Kollagen sehr hilfreich sein, wenn jemand unter dem vorhin schon erwähnten durchlässigen Darm leidet, aber auch bei Reizdarm, Reflux und entzündlichen Darmerkrankungen kann Kollagen in Kombination mit einer entsprechenden Ernährungstherapie äusserst nützlich sein.

Die neuste Innovation aus dem Traditionshaus Dr. Niedermaier Pharma Regulatpro® Collagen vereint die vielseitigen, gesundheitsfördernden Wirkungen der Regulatessenz 2.0 mit dem wertvollen Nährstoff Kollagen – weltweit erstmals in rein vegetarischer Form aus reinem Eierschalenmembran!

So profitiert der Darm gleichzeitig von den Benefits fermentierter Nüsse, Früchte, Gemüse und Heilpflanzen in Bio-Qualität, fermentierter Probiotika und dem darmaufbauenden Stoff Kollagen. 

www.regulatpro-collagen.com

 

Kollagen und der Darm Webinar

zum Webinar

Themen:

Vorstellung: Mira Miller-L`Orange und Sacha Müller

1.          Ablauf des Webinar: Ab 01:07 Minuten

2.          Anatomie (Darmsystem / Darmschleimhaut): Ab 02:03 Minuten

3.          Mikrobiom: Ab 04:50 Minuten

4.          Einige wichtige Baktreienstämme: Ab 10:31 Minuten

5.          Mikrobenverteilung im Verdauungssystem: Ab 15:13 Minuten

6.          Was tut dem Darm gut? : Ab 15:47 Minuten

7.          Was schadet dem Darm? : Ab 19:26 Minuten

8.          Veränderungen im Mikrobiom: Ab 23:24 Minuten

9.          Was ist ein Leaky Gut & Ursachen: Ab 24:27 Minuten

10.        Immunsystem und der Darm: Ab 29:17 Minuten

11.        Darm-Hirnachse: Ab 33:16 Minuten

12.        Leaky Gut- eine moderne Epidemie: Ab 35:41 Minuten

13.        Darmsanierung: Ab 36:48 Minuten

14.        Reizende Nahrungsmittel vermeiden: Ab 40:09 Minuten

15.        Pathogene Keime aushungern: Ab 41:35 Minuten

16.        Heilen und versiegeln: Ab 42:39 Minuten

17.        Probiotika und Fermente: Ab 45:45 Minuten

18.        So wirkt die Regulatessenz: Ab 48:45 Minuten

19.        Wirkungsstudie von probiotischen Bakterien-Lysaten: Ab 52:33 Minuten

20.        Vorstellung von mybacs / Daily Bacs: Ab 53:56 Minuten

Infos zum Objekt

Preis CHF 43.–
Abholung nein
Versand nein

Kontakt

Sacha Müller
9050 Appenzell

+41 71 788 60 30 contact@drniedermaier.com
zurück