NVS NEWS | Dezember 2021 | Nr. 52 |
|
An der Schwelle des neuen Jahres lacht die Hoffnung und flüstert, es werde uns mehr Glück bringen. Alfred Tennyson Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinsam haben wir ein wahrlich historischen Jahr 2021 hinter uns gebracht. Die gemachten Erfahrungen werden nicht nur auf ewig in unsere Erinnerung, sondern auch in die Geschichtsbücher eingehen. Nun bricht ein neues Jahr an – ein neues Jahr, das neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege bedeutet! Wir blicken besonders jetzt zum Jahreswechsel voller Vorfreude und Optimismus voraus auf das kommende Jahr 2022! Ihr NVS Team |
|
|
Ein neues Kleid für unsere Seminare Unser Seminarprogramm präsentiert sich optisch im neuen Kleid – übersichtlich, frisch und kompakt. Selbstverständlich bieten wir auch inhaltlich Frisches und Neues. Mit welcher Aus- oder Weiterbildung möchten Sie sich neu kleiden? Ein Auszug aus unserer «Kollektion» für das erste Halbjahr 2022:
- Mit Qi Gong die Augen unterstützen – Übungen für den (Büro-)Alltag
- Long Covid – mit Vitalpilzen therapieren
- Websites und digitale Vermarktung – Wie verkaufe ich mich/meine Praxis online am besten?
- Handhabung von sexuellen Themen im Praxisalltag – ein «heisses» Thema
- Humor – Die unterschätzte heilsame Kraft
Und nicht vergessen: Unsere Vorbereitungskurse für Komplementärtherapeuten und Naturheilpraktikerinnen sind umfassende und intensive schulische Vorbereitungen für die Höheren Fachprüfungen, die sich lohnen. Haben wir Ihre Lust auf eine Weiterbildung geweckt? Dann melden Sie sich sofort online an. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen. >> zum Seminarprogramm (PDF) |
|
 |
|
|
Neu mit QR-Code Neu enthalten die Einzahlungsscheine unserer Rechnungen den «Swiss QR Code». Dieser beinhaltet alle relevanten Informationen für die Zahlung und macht das Bezahlen von Rechnungen einfacher als früher. Damit können Sie die Rechnungen einfach elektronisch begleichen: mittels E-Banking, Mobile Banking oder mit einer Business-Software. Sie können mit diesem Einzahlungsschein aber auch weiterhin am Postschalter einzahlen. |
|
 |
|
|
Teammitglied für Praxisbesuche (Nordwest- und Innerschweiz) gesucht Um unser Team der Praxisexpert*innen zu vervollständigen, suchen wir mehrere Praxisexpert*innen für die Regionen Nordwest- und Innerschweiz. Wir suchen für diese Aufgabe Menschen, die Freude haben am Kontakt mit Anderen, mit beiden Beinen im (Berufs-)leben stehen und sich aktiv für die Qualitätssicherung unseres SPAK Labels einsetzen. Das Engagement als Praxisexpert*in ist langfristig ausgelegt und wird zeitgemäss entschädigt. Die Aufgaben und das Wunschprofil entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige. >> zur Stellenanzeige |
|
 |
|
|
Zertifikate 2022 Haben Sie sich bereits gewundert, wo Ihre Urkunde für das Jahr 2022 bleibt? Keine Sorge, sie kommt demnächst! Wir werden die Zertifikate unseren A-Mitglieder im Januar zustellen. Sind Sie noch nicht NVS Mitglied? Möchten es aber gerne werden? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen dazu: >> die verschiedenen NVS Mitgliedschaften >> A-Mitglied werden |
|
 |
|
|
Gesucht: Vorstandsmitglieder aus der französischen und italienischen Schweiz Es gehört zur DNA der NVS: wir sind in allen Landesteilen engagiert und vertreten. Das ist uns bei der NVS so wichtig, dass es sogar in den Statuten festgehalten ist und auch die Zusammensetzung des Vorstands miteinschliesst. Fühlen Sie sich angesprochen und möchten sich darüber informieren, welche Tätigkeiten das Vorstandsmandat mit sich bringt? In den Stellenausschreibungen finden Sie erste Informationen: >> Stellenausschreibung Mitglied Romandie >> Stellenausschreibung Mitglied Tessin >> alle Stellenausschreibungen Wichtig: Eine individuelle Bewerbung wie auch allfällige Wahlvorschläge müssen bis spätestens 60 Tage vor der Versammlung direkt auf der Geschäftsstelle eintreffen! |
|
 |
|
|
Tarifziffern mit Relevanz für Naturheilpraktiker*innen Per 1. Januar 2022 kommen die angepassten Tarifziffern des Tarifs 590 zum Zuge. Folgende wichtige Änderungen zugunsten der Therapierenden wurden erreicht:
- Tarifziffer 1205 Ausleitende Verfahren
Änderung: Die Beschreibung ist abschliessend
- Tarifziffer 1206 Ernährungstherapie
Neu: Allen Inhaber*innen des Zertifikats OdA AM und des eidg. Diploms steht diese Tarifziffer zur Abrechnung zu.
- Tarifziffer 1208 Arzneimitteltherapie
Neu: Die telefonische Verlaufsabklärung kann unter dieser Tarifziffer abgerechnet werden.
- Tarifziffer 1082 Orthomolekulare Therapie
Neu: Allen Inhaber*innen des Zertifikats OdA AM und des eidg. Diploms steht diese Tarifziffer zur Abrechnung zu.
- Tarifziffer 1085 Phytotherapie
Neu: Die telefonische Verlaufsabklärung kann unter dieser Tarifziffer abgerechnet werden.
>> alle Änderungen in der Übersicht >> zur Webseite der OdA AM |
|
 |
|
|
Wir fakturieren für Sie! Neu auch für Nichtmitglieder Ab 01.01.2022 setzen Versicherer die Nutzung einer professionellen Abrechnungssoftware voraus. Das Rechnungsformular als PDF-Version wird von den Versicherern nicht mehr zur Verfügung gestellt. Wir bieten Ihnen dafür folgende Alternative an: Wir übernehmen die Arbeit für Sie Wer sich nach Abschaffung des PDF-Rechnungsformulars nicht selbst mit der Rechnungsstellung gemäss Tarif 590 auseinandersetzen möchte, hat die Möglichkeit, unsere Dienstleistung «Fakturierung» zu nutzen. >> Fakturierung durch die NVS >> alles zum Tarif 590 (Mitgliederbereich) |
|
 |
|
|
ANZEIGE  |
|
|
Fröhliche Festtage Das Team der NVS-Geschäftsstelle wünscht Ihnen von Herzen schöne und erholsame Festtage. Im alten Jahr sind wir gerne noch bis und mit 23. Dezember für Sie da und dann nach den Feiertagen ab dem 3. Januar 2022 wieder. >> zum Team der Geschäftsstelle |
|
 |
|
|
PUBLIREPORTAGE |
|
|
|
|
Neue Weiterbildungen in der Faszientherapie – Rabatt für Mitglieder! Die Akademie Faszienwelt bietet ab 2022 neue Weiterbildungskurse im Bereich der integrativen Faszientherapie an. Die integrative Faszientherapie ermöglicht es erstmalig Faszien in ihrem gesamten Netzwerk zu erkennen und zu therapieren – in der Verbindung zwischen dem Bewegungsapparat, den Organen (Viszera) und dem Nervensystem. Es ist eine moderne, evidenz-basierte Behandlungsmethode, die sich an der Anatomie, Physiologie und Morphologie des menschlichen Fasziensystems orientiert. Die Behandlung erfolgt auf Basis einer umfangreichen Anamnese und Befunderhebung gemäss der Phänomenologie. >> weiterlesen >> zu den Kursen |
|
 |
|
|
Totalrevision Heilmittelverordnung (HMV) – Stellungnahme eingereicht Im Kanton Zürich endete am 16.11. die Eingabefrist des Vernehmlassungsverfahren der Totalrevision der kantonalen Heilmittelverordnung. Dr. Renato Kaiser (Vorstand NVS) hat für die NVS Stellung bezogen und sich insbesondere dafür eingesetzt:
- Erweiterte Arzneimittelliste (neu auch anthroposophische Arzneimittel und orthomolekulare Arzneimittel)
- Anwenden von Arzneimittel für Praktizierende ohne ED
|
|
 |
|
|
NVS EXKLUSIV – nur für Mitglieder Save the date: Donnerstag, 3. Februar 2022 von 10-12 Uhr Exklusiv für unsere Mitglieder bieten wir eine neue Veranstaltungsserie an, die Fragen aus dem Praxisalltag beantwortet. An der ersten Veranstaltung, die remote angeboten wird, geht es um Stolpersteine und Herausforderungen rund um die Rechnungsstellung im Allgemeinen und nach Tarif 590 im Besonderen. Mehr dazu kommt direkt per Mail in Ihren Posteingang. |
|
 |
|
|
Herzlichen Dank, Margrit! Mehr als 15 Jahre war Margrit Meier leidenschaftlich für die NVS als Praxisexpertin unterwegs, teils führte Sie das Team als Chefexpertin an. Mit ihrer aufgestellten und hilfsbereiten Art pflegte sie einen unkomplizierten Austausch mit unseren Mitgliedern. Stets zuverlässig, engagiert, gewissenhaft und fachkundig führte sie Besichtigungen in verschiedenen Kantonen durch – auch über die Landesgrenzen hinaus. Wir danken Margrit Meier herzlich für Ihr langjähriges Engagement und wünschen ihr nur das Beste für die Zukunft. |
|
 |
|
|
ANZEIGE  |
|
Wettbewerb Jetzt mitmachen, nachfolgende Wettbewerbsfrage beantworten und eines von drei Jubiläumsbüchern "Mehr als Medizin – Der lange Weg zur Anerkennung der Naturheilkunde" gewinnen. Per wann läuft die Fakturierung nach Tarif 590 mittels PDF-Formular aus? A 31.01.2022 B 31.12.2021 C 30.06.2022 Lösungsbuchstabe mit Ihrer Adresse per E-Mail einreichen. |
|
 |
|
|
Gemeinsam der Komplementärmedizin verpflichtet NVS neu Aktivmitglied im DAKOMED Die NVS ist vom Vorstand des DAKOMED als Aktivmitglied aufgenommen worden. Wir freuen uns sehr darauf, in diesem Gremium die Anliegen unserer Mitglieder zu vertreten. |
|
 |
|
|
26. Naturheilkundetag am Bodensee Anfang Oktober fand in Konstanz am Bodensee der 26. Naturheilkundetag statt. Seit Jahren führt der Fachverband Deutscher Heilpraktiker Baden-Württemberg diesen mit fachspezifischen Referaten und Vorträgen sowie spannenden Themen und Ausstellern gespickten Tag gemeinsam mit der NVS durch. Mona Gollwitzer, Vorstandsmitglied bei der NVS, repräsentierte die NVS vor Ort. Leider fiel die von der NVS gestellte Referentin (Dr. sc. Andrea Burri, Sexologin) krankheitshalber aus. Doch Dietmar Falkenberg, 1. Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg e.V., sprang für sie ein und hielt einen Vortrag über sexuelle Probleme in der Partnerschaft. Im anschliessenden Workshop sprach er mit den teilnehmenden Heilpraktikern offen über den Umgang mit sexuellen Problemen in der naturheilkundlichen Praxis. Vielen herzlichen Dank allen Mitwirkenden für die tolle Zusammenarbeit und den sehr lehrreichen und inspirierenden Tag! Möchten Sie Dr. sc. Andrea Burri erleben? Dann melden Sie sich hier zur Weiterbildung "Erkennen und Umgang mit sexuellen Problemen im Praxisalltag" an. |
|
 |
|
|
Die NVS am ASA-TCM Kongress Trotz Covid und 3G war der ASA-TCM Kongress ein grosser Erfolg. Die zahlreich erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Zusammensein und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, mit den Ausstellenden und den Referentinnen und Referenten genossen. Auch die Vertreter und Vertreterinnen der NVS, die am Anlass teilnahmen und vor Ort den Messetisch betreuten, erfreuten sich vieler neuer Bekanntschaften und spannender Diskussionen. Referenten, die nicht anwesend sein konnten, wurden virtuell nach Solothurn geholt. Das Kongress-Komitee arbeitet bereits intensiv am Programm 2022 und freut sich vom 17.-19. November 2022 wieder zahlreiche Teilnehmende begrüssen zu dürfen. |
|
 |
|
|
ANZEIGE  |
|
|
Unsere Weiterbildungen für Sie |
|
15.01.2022 |
|
Mit Qi Gong die Augen unterstützen Unsere Augen werden täglich mit Sinneseindrücken überflutet und haben oft keine Möglichkeit, um die notwendige Ruhe zu finden. Sie lernen in diesem Seminar leicht anwendbare Übungen aus dem medizinischen Qi Gong und Yi Quan, um Augenbeschwerden zu lindern und vorzubeugen. |
|
|
|
29.01.2022 |
|
Tatort Symptom Numerologische Erkenntnisse offenbaren den Profis in Heil- und Therapieberufen die tieferen Ursachen von seelischen und körperlichen Erkrankungen und Anfälligkeiten. In diesem Seminar eröffnen sich Ihnen ungeahnte Ansatzpunkte für tiefere Verständnisse, effektivere Behandlungen und erfolgreiche Beratungen. |
|
|
|
05.02.2022 |
|
Autoimmunopathien In diesem Seminar werden die Ursachen und Konsequenzen von Autoimmunkrankheiten thematisiert. Es werden Lösungsvorschläge zur Prävention und Therapien aus verschiedenen Bereichen vermittelt und anhand von realen Fällen veranschaulicht. |
|
|
|
08.02.2022 15.02.2022 (2 halbe Tage) |
|
Mit Vitalpilzen therapieren Die Viruserkrankung scheint überstanden, doch die Betroffenen sind noch lange nicht vollständig genesen. Welche schädigenden Faktoren, die über die Infektion hinausgehen, sind dafür verantwortlich? In diesem Webinar lernen Sie, wie das Geschehen mit Heilpilzen positiv beeinflusst werden kann. |
|
|
|
Externe Kurse und Seminare |
|
27.01.2022 |
|
Congrès de naturopathie An diesem Tag werden verschiedene Themen der Naturheilpraktik aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, um Ihnen neue Anregungen für Ihre Tätigkeiten in der Praxis zu geben. Der Kongress findet online (auf Swisswebinar) und ausschliesslich auf Französisch statt. Die Teilnahme ist gratis. |
|
|
|
Abmeldung – Newsletter unaufgefordert erhalten Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über nachfolgenden Link abmelden. NVS Mitglieder sind von dieser Möglichkeit ausgeschlossen, da es sich bei den NVS NEWS um das offizielle Publikationsorgan handelt und eine Informationspflicht seitens der NVS besteht. Sie haben diesen Newsletter auf www.nvs.swiss abonniert. Newsletter abmelden Impressum |
|
|
|