NVS NEWS | Juni 2022 | Nr. 55 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren Unser aktueller Newsletter blickt zurück auf eine gelungene Mitgliederversammlung. Aber wir blicken auch in die Zukunft: Wir künden Ihnen mit Freude unser Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2022 an und mit dem dritten NVS EXKLUSIV bieten wir unseren Mitgliedern ein exklusives Webinar zum Thema «Vorsorgen und versichern in der Selbständigkeit». Ausserdem erfahren Sie mehr über neu anerkannte Methoden und über politische Geschäfte, welche unsere Branche betreffen. Und in einer Umfrage möchten wir gerne mehr von Ihnen über die Zusammenarbeit mit Krankenkassen erfahren. Der nächste NVS Newsletter erscheint Ende August. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Herzliche Grüsse Ihr NVS Team |
|
|
102. Mitgliederversammlung Am Samstag, 14. Mai 2022 fand im sonnigen Tessin unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Rund 100 Mitglieder sind der Einladung ins Hotel DE LA PAIX in Lugano gefolgt. Sie erlebten einen äusserst spannenden Morgen mit dem zweiteiligen Fachreferat zum Thema «Cannabis – ein vielseitiges Heilmittel» und eine abwechslungsreiche, mit vielen Wortmeldungen gespickte Mitgliederversammlung am Nachmittag. > die MV im Rückblick Unsere Mitglieder finden im Mitgliederbereich «my NVS» weitere spannende Informationen zur MV 2022, beispielsweise die Präsentation des Referenten, das Protokoll (ab Mitte Juli) und einige Impressionen. > zum Mitgliederbereich «my NVS» |
|
 |
|
|
Neuzusammensetzung Vorstand Danke Fabian und Mona! Fabian Fuhrer und Mona Gollwitzer sind auf die Mitgliederversammlung 2022 aus dem Vorstand ausgetreten und wurden vor Ort gebührend verabschiedet. Die zwei neu vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder, Sonja Borner und Hannelore Etchebarne haben die Wahl in den Vorstand problemlos geschafft. Auch Dr. R. Renato Kaiser und das Co-Präsidium, bestehend aus Caroline Büchel und Othmar Gisler, wurden für weitere drei Jahre in ihrer Funktion bestätigt. Komplettiert wird der Vorstand durch Sabrina Lange, die letztes Jahr schriftlich ins Gremium gewählt wurde. Der Vorstand freut sich, gemeinsam mit seinen Mitgliedern die Zukunft anzupacken. > zu den Abschiedsworten > Kontakte Vorstandmitglieder |
|
 |
|
|
Haben Sie bereits Weiterbildungspläne? Wissen wie man psychische Erkrankungen naturheilkundlich therapiert, mit dem Marketing auf Du und Du sein, in Mykotherapie den nächsten Schritt wagen oder Kompetenzen in Medical Profiling erwerben – was auch immer Ihre Pläne sind. Wir bieten vielseitige Weiterbildungen an: Praxisorientiert, innovativ und flexibel. Schmieden Sie jetzt Ihre Pläne für Ihre Weiterbildungen im zweiten Halbjahr 2022. Sie haben das Programm kürzlich per Post zugestellt erhalten. Unsere Fachreferenten und -referentinnen freuen sich auf Sie! > Jetzt meine Weiterbildung(en) planen > das Seminarprogramm als PDF |
|
 |
|
|
NVS EXKLUSIV – nur für Mitglieder Donnerstag, 25. August 2022 | 10:00 bis 12:30 Uhr Vorsorgen und versichern in der Selbständigkeit Bei Selbständigerwerbenden hängen Berufs- und Privatleben oft eng zusammen. Damit Sie trotz Selbstständigkeit auch im Alter keine Sorgen haben, gilt es, sich rechtzeitig und umfassend zu informieren. Und um eine optimale Absicherung für Ihre Selbstständigkeit sicherzustellen, lohnt es sich, die Versicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten in der Schweiz zu kennen. Die Einladung zum Webinar kommt direkt per Mail in den Posteingang unserer Mitglieder. |
|
 |
|
|
ANZEIGE  |
|
|
Werden telefonische Konsultationen von den Krankenkassen übernommen? Wir haben bei einigen Krankenkassen nachgefragt, ob sie telefonische Beratung (z.B. Anamnese) akzeptieren und somit die Kosten für diese Konsultationen übernommen werden. Und wie diese Beratungen im Tarif 590 korrekt abgerechnet werden > mehr dazu |
|
 |
|
|
Umfrage: Zusammenarbeit mit den Krankenkassen Die unterschiedlichen Krankenkassen sind für die meisten Therapierenden wichtige Partner in der alltäglichen Praxis. Auch wenn zwischen Therapierenden und Versicherungen selten direkte Vereinbarungen bestehen, ist eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit ein nicht unwesentlicher Bestandteil für Ihre Arbeit. Für unsere Gespräche mit den Verantwortlichen der Versicherer möchten wir mehr von Ihnen in diesem Zusammenhang erfahren. Ihre wertvollen Antworten liefern der NVS wichtige Informationen. Bitte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag indem Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und die Fragen beantworten. Die Umfrage wird anonym durchgeführt. > vielen Dank für die Teilnahme |
|
 |
|
|
Sanitas und NVS Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Sanitas und der NVS besteht seit vielen, vielen Jahren. Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitglieder auch bei neuen Produkten der Zusatzversicherung der Sanitas voll anerkannt sind und danken an dieser Stelle herzlich für das Vertrauen und die Wertschätzung unseres Qualitätslabels und unserer Verbandsarbeit. |
|
 |
|
|
PUBLIREPORTAGE |
|
|
|
|
Basica® Pur – Neues vom Säure-Basen-Spezialist Für ein reibungsloses Funktionieren des Stoffwechsels benötigt unser Körper eine stetige Versorgung mit basischen Mineralstoffen, die wir über die Nahrung zuführen. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse und Obst wäre der Königsweg. Diesen Anspruch jederzeit und dauerhaft zu erfüllen ist im modernen Lebensalltag jedoch oft eine Herausforderung. Hier kann eine Ergänzung mit Basica ® dabei helfen, Nährstofflücken auszugleichen. > weiterlesen |
|
 |
|
|
Im Einsatz für die Komplementärmedizin Die zwei im Dezember eingereichten Vorstösse (Motion 21.4442 und Postulat 21.4445) von Nationalrat Philippe Nantermod sind ärgerlich. Der Walliser FDP-Politiker fordert den Ausschluss der Homöopathie aus der Grundversicherung. Und er will, dass der Bundesrat die Wirksamkeit, die Zweckmässigkeit und die Wirtschaftlichkeit der ärztlichen Komplementärmedizin erneut überprüft. lm Bundeshaus setzt sich Edith Litscher-Graf zusammen mit der Parlamentarischen Gruppe Komplementärmedizin mit aller Kraft für den Erhalt der ärztlichen Komplementärmedizin in der Grundversicherung ein. > mehr dazu Weshalb der Dakomed die Nantermod-Vorstösse entkräftet, lesen Sie im aktuellen Millefolia-Bulletin Nr. 35 vom Dakomed. |
|
 |
|
|
Methoden registrieren Ab sofort können Therapeuten*innen folgende Methoden registrieren lassen:
- Rhythmische Massagetherapie
- Lomilomi-Therapie
Weitere Informationen zu den neuen Methoden finden Sie auf unserer Webseite unter Methodensuche. PS: Da die Registratur zusätzlich erlernter Therapien/Methoden bei uns kostenlos ist, lohnt es sich für Sie in jedem Fall, uns diese zu melden und anerkennen zu lassen. |
|
 |
|
|
Ein erster kleiner Teilerfolg Die im Juni 2020 von Edith Litscher-Graf eingereichte Motion 20.3664 wurde Anfang Juni im Nationalrat behandelt. Wir freuen uns sehr, dass eine Mehrheit des Nationalrats die ersten zwei Punkte der Motion angenommen hat. Das Anliegen fand eine breite Zustimmung über alle Parteien hinweg. Das Geschäft wird als nächstes im Ständerat behandelt. Edith Graf-Litscher und Walter Stüdeli vom DAKOMED leisten hervorragende Arbeit und setzen sich in Bern unermüdlich für unsere Branche ein. Einmal mehr bestätigt sich unsere Aktivmitliedschaft beim DAKOMED als richtig und wichtig. |
|
 |
|
|
PUBLIREPORTAGE |
|
|
|
|
Fühlen Sie sich fit und gesund? Stoffwechsel natürlich aktivieren und nachhaltig Vitalität und Energie steigern! Eine hohe Enzymfunktion ist ausschlaggebend dafür, wie vital wir uns fühlen und auch tatsächlich sind. Damit unsere Zellen optimal versorgt sind, bedarf es daher einer abgestimmten und umfangreichen Nährstoffversorgung. Regulatpro® Metabolic von Dr. Niedermaier Pharma erhöht nachweislich die Energiegewinnung in den Zellen und liefert durch eine Regulierung des gesamten Organismus wieder neue Kraft und Leistungsfähigkeit. > weiterlesen > zum Bestellschein > 2+1 Aktion |
|
 |
|
|
Die OdA AM sucht Sie Werden Sie Mitglied im Vorstandsteam der OdA AM und nutzen Sie die Chance, sich für diesen interessanten und herausfordernden Sitz zu bewerben: > zur Stellenausschreibung |
|
 |
|
|
Begleitgruppe «Long-Covid» Die Covid-19-Taskforce des Bundes wurde beauftragt, die Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit Covid-19-Langzeitfolgen sicherzustellen, und hat dazu eine Begleitgruppe «Long-Covid» eingesetzt. > mehr dazu |
|
 |
|
|
Herzliche Gratulation Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen eidgenössichen Prüfung: Lucia Pangratz, Naturheilpraktikerin TEN Wir sind stolz, dass sie mit ihrem Diplom einen weiteren national anerkannten Qualitätsstandard erreicht hat. |
|
 |
|
|
ANZEIGE  |
|
|
|
|
Unsere Weiterbildungen für Sie |
|
20.08.2022 |
|
Moorlandschaftspfad Sörenberg: Wandern im UNESCO Biosphärengebiet Auf dieser Heilkräuter- und Pilzwanderung im Biosphärengebiet Sörenberg lernen Sie die vielfältige Pflanzenwelt der Moorlandschaft, die alpinen Heilkräuter und deren traditionelle Anwendung und Zubereitungsarten kennen. |
|
|
|
07.09.2022 Webinar |
|
Halten die Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpräparate und Co. ihre Versprechen? Tauchen Sie ein in die Welt der Vitaminpräparate, OPCs, Kurkumakonzentrate, MSM und ... und ... und. Eine Art Auslegeordnung bringt Klarheit. |
|
|
|
13.09.2022 Webinar |
|
Die wichtige Rolle des vegetativen Nervensystem Lassen Sie sich in die Welt des vegetativen Nervensystems entführen – theoretisch (Sympathikus-Therapie nach Dr. Heesch®) und praktisch. |
|
|
|
Externe Kurse und Seminare |
|
jederzeit möglich |
|
E-Learning | Sanum-Therapie Die naturheilkundliche Therapie nach Sanum bewährt sich seit Jahrzehnten. In diesem E-Learning tauchen Sie in die faszinierende Welt der SANUM-Therapie ein. |
|
|
|
Abmeldung – Newsletter unaufgefordert erhalten Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über nachfolgenden Link abmelden. NVS Mitglieder sind von dieser Möglichkeit ausgeschlossen, da es sich bei den NVS NEWS um das offizielle Publikationsorgan handelt und eine Informationspflicht seitens der NVS besteht. Sie haben diesen Newsletter auf www.nvs.swiss abonniert. Newsletter abmelden Impressum |
|
|
|