NVS NEWS | August 2022 | Nr. 56 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu. Wir ernten, was wir dieses Jahr gesät haben und der Herbst bedankt sich bei uns mit seiner Farbenpracht und wärmenden letzten Sonnenstrahlen. Wir dürfen auf einen heissen Sommer zurückblicken und können nun von erfrischenden Neuigkeiten berichten: Von einem neuen globalen Zentrum für traditionelle Medizin, über personelle Änderungen auf der Geschäftsstelle der NVS und von NVS Seminaren, zu brandaktuelle Themen wie Diabetes, Cannabis, Epigenetik und Vitalpilzen. Auch wenn die Tage nun wieder kürzer und etwas dunkler und kälter werden, sind wir von der NVS jederzeit mit einem sonnigen Gemüt für Sie da. Wir freuen uns, mit Ihnen in den Herbst zu starten und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Herzliche Grüsse Ihr NVS Team |
|
|
Eine neue Dienstleistung der NVS – das Gleichwertigkeitsverfahren M1 bis M6 Exklusiv für die Mitglieder der NVS bieten wir ab dem 1. September 2022 die Prüfung ihres Dossiers nach dem Gleichwertigkeitsverfahren an. Durch das Gleichwertigkeitsverfahren kann das Zertifikat OdA AM beantragt werden, welches eine hohe Akzeptanz bei Behörden, Krankenversicherern und Berufsverbänden geniesst. Vorbehalten bleiben einzig die jeweiligen kantonalen Bestimmungen. > mehr dazu |
|
 |
|
|
Ein globales Zentrum für traditionelle Medizin Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich ein globales Zentrum für traditionelle Medizin gegründet. Dieses globale Wissenszentrum, das von der indischen Regierung mit 250 Mio. USD unterstützt wird, konzentriert sich auf vier strategische Hauptbereiche: Evidenz und Lernen, Daten und Analytik, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sowie Innovation und Technologie, um den Beitrag der traditionellen Medizin zur Gesundheit der Menschen und des Planeten zu verbessern. Schätzungen zufolge nutzen rund 80 Prozent der Weltbevölkerung traditionelle Medizin. «Für viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt ist die traditionelle Medizin die erste Anlaufstelle für die Behandlung vieler Krankheiten», sagte Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO. > zur Medienmitteilung |
|
 |
|
|
Praktikum zu Ende Vor gut einem Jahr trat Rahel Gächter ihre Stelle an – als erste Praktikantin in der Geschichte der NVS. Sie war während diesem Jahr eine grosse Unterstützung im Bereich Marketing & Kommunikation, übernahm aber auch viele administrative Arbeiten innerhalb der Geschäftsstelle. Rahel hat sich sehr schnell in unser Team integriert und es perfekt ergänzt. Gerne hätten wir Rahel weiterhin bei uns im Team gehabt. Sie hat sich jedoch für einen anderen beruflichen Weg entschieden und die NVS mit dem Ablauf des befristeten Vertrages verlassen. Wir danken Rahel herzlich für ihre wertvolle Mitarbeit und wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg – sowohl beruflich als auch privat - viel Erfolg und persönlich alles Gute. |
|
 |
|
|
Praktikum bei der NVS Seit Anfang August arbeitet Richard Tammer bei der NVS auf der Geschäftsstelle. Er unterstützt uns vor allem im Bereich Marketing & Kommunikation. Richard ist Absolvent der Fachmittelschule an der Kantonsschule in Heerbrugg. Der Lehrgang bis zum Fachmaturitätsausweis Kommunikation und Information dauert vier Jahre. Im Rahmen dieser Ausbildung macht er im letzten Jahr ein Praktikum bei der NVS. Wir sind froh ist er bei uns und wünschen ihm ein lehrreiches und spannendes Jahr |
|
 |
|
|
NVS EXKLUSIV – Aufzeichnung demnächst online Vor knapp einer Woche fand exklusiv für unsere Mitglieder der online-Vortrag «Vorsorgen und versichern in der Selbständigkeit» mit Ralph Meyer statt. An der dritten Veranstaltung dieser Serie waren die Versicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten in der Schweiz, Absicherung in der Selbstständigkeit und die optimale Altersvorsorge Thema. Das Webinar wurde aufgezeichnet und die Aufzeichnung mit Untertitel in Französisch und Italienisch wird für die NVS Mitglieder demnächst hier aufgeschaltet. Nächstes NVS EXKLUSIV «Gemeinsam statt einsam» Gemeinschaftspraxis – Praxisübernahme –Praxisübergabe – Resident Therapeut Welches Model passt zu mir, worauf muss ich achten und wie finde ich die passende Gelegenheit? Erfahren Sie mehr darüber am NVS EXKLUSIV – nur für Mitglieder am Donnerstag, 3. November 2022. > mehr dazu |
|
 |
|
|
Weiterbildungsnachweis 2022 Am 16. Dezember 2022 ist Stichtag für das Einreichen der Weiterbildungsnachweise. Für das Jahr 2022 sind wieder 20 Weiterbildungsstunden (Präsenzseminare oder Webinare) nachzuweisen. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Ihren Weiterbildungsnachweis auf unserer Webseite einzureichen. Bitte vergessen Sie nicht das Formular Weiterbildungsnachweis auszufüllen und mit den Teilnahmebestätigungen mitzuschicken. > Formular Weiterbildungsnachweis > Formular hier einreichen (Login notwendig) Vielen Dank für die fristgerechte Einreichung. |
|
 |
|
|
ANZEIGE  |
|
 |
|
|
Willkommen bei der NVS Im Juli hat Nina Hödl ihre Tätigkeit als kaufmännische Mitarbeiterin bei der NVS in Herisau aufgenommen. In dieser vielseitigen Position wird sie uns unter anderem in Marketingangelegenheiten, in der Seminarorganisation, Kundenbetreuung und Qualitätssicherung unterstützen. Davor durfte sie bereits 12 Jahre Erfahrung als Kauffrau im Bausektor sammeln. Nina schätzt die Vorzüge von alternativen Heilmethoden schon seit klein auf. Sie freut sich, Ihnen bei Ihren Anliegen zur Seite zu stehen. Und wir freuen uns, Nina in unserem Team zu haben. Einen guten Start! |
|
 |
|
|
Verabschiedung Ende Juli hat Michela Heidtmann die NVS nach 12 wunderbaren Jahren verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Mit ihrem grossen Wissen, ihrer Geduld und diplomatischen Art hat Michela grosse Fussstapfen hinterlassen. Liebe Michela: Vielen Dank für die gemeinsame Zeit und alles Gute auf deinem Weg! |
|
 |
|
|
Methoden registrieren Ab sofort können Therapeuten*innen folgende Methoden registrieren lassen:
- Rhythmische Massagetherapie
- Lomilomi-Therapie
Weitere Informationen zu den neuen Methoden finden Sie auf unserer Webseite unter Methodensuche. PS: Da die Registratur zusätzlich erlernter Therapien/Methoden bei uns kostenlos ist, lohnt es sich für Sie in jedem Fall, uns diese zu melden und anerkennen zu lassen. |
|
 |
|
|
PUBLIREPORTAGE |
|
|
|
|
Limitiertes Aktions-Angebot! – Regulatpro®Metabolic Den Stoffwechsel durch Selbstregulation aktivieren und nachhaltig Vitalität und Energie steigern! Eine hohe Enzymfunktion ist ausschlaggebend dafür, wie vital wir uns fühlen und auch tatsächlich sind. Damit unsere Zellen optimal versorgt sind, bedarf es daher einer abgestimmten und umfangreichen Nährstoffversorgung. Regulatpro® Metabolic von Dr. Niedermaier Pharma erhöht nachweislich die Energiegewinnung in den Zellen und liefert durch eine Regulierung des gesamten Organismus wieder neue Kraft und Leistungsfähigkeit. > weiterlesen > zum Bestellschein |
|
 |
|
|
Medizinische Freigabe von Cannabis Cannabis ist in der Schweiz als verbotenes Betäubungsmittel eingestuft. Das Verbot von Cannabis zu medizinischen Zwecken wurde jedoch im August 2022 aufgehoben. Eröffnen sich hier alternative Therapiemöglichkeiten auch für den Naturheilpraktiker? > mehr dazu |
|
 |
|
|
Tag der offenen Tür & Jubiläums-Symposium 10 Jahre Zentrum für integrative Medizin 29. September 2022 im Kantonsspital St. Gallen Am Tag der offenen Tür geben Ärztinnen und Ärzte sowie therapeutische Expertinnen und Experten aus den Bereichen Anthroposophische Medizin, Akupunktur, Kunsttherapie, Heileurythmie, Osteopathie und Pflegeanwendungen einen praktischen Einblick in ihre Tätigkeitsfelder. Am Jubiläums-Symposium dürfen wir uns auf erstklassige Referentinnen und Referenten wie Prof. Giovanni Maio, Prof. Claudia Witt und Dr. Yvonne Gilli freuen, die sich ein und derselben Frage widmen: «Was ist der Beitrag der Integrativen Medizin für eine Medizin der Zukunft?». Diese Zukunftsfrage und der Weg dahin werden nach den Referaten gemeinsam mit Patientinnen und Patienten am Runden Tisch diskutiert. > Programm > Tag der offenen Tür > Jubiläums-Symposium |
|
 |
|
|
Herzliche Gratulation Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen eidgenössichen Prüfung: Elke Bögle, TCM Jessica Schwab, TEN Nicole Burkhart, TEN Christina Thum, TEN Johanna Ladina Holzer, TEN Lucia Pangratz, TEN Wir sind stolz, dass sie mit ihrem Diplom einen weiteren national anerkannten Qualitätsstandard erreicht haben. |
|
 |
|
|
ANZEIGE  |
|
|
Unsere Weiterbildungen für Sie |
|
13.09.2022 Webinar |
|
Die wichtige Rolle des vegetativen Nervensystem Lassen Sie sich in die Welt des vegetativen Nervensystems entführen – theoretisch (Sympathikus-Therapie nach Dr. Heesch®) und praktisch. |
|
|
|
19.09.2022 Webinar |
|
Webinar: Diabetes Typ II - Heilung ist möglich! Was unterscheidet Typ I und Typ II? Was ist Insulinresistenz? Weshalb kann Insulinresistenz entstehen? Welche Lebensstilfaktoren beeinflussen Diabetes? Welche Nährstoffe sind wichtig? Fragen über Fragen, auf die Ihnen das Webinar Antworten liefert. |
|
|
|
01.10.2022 Webinar |
|
Corona Infektion / Long Covid: Psychische Erkrankungen in der Naturheilkunde therapieren Die Teilnehmer*innen lernen die naturheilkundlichen Therapiemöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen und Erschöpfung kennen, im Zusammenhang mit Covid, sowohl bei Jugendlichen wie auch bei Erwachsenen. |
|
|
|
ANZEIGE  |
|
|
Externe Kurse und Seminare |
|
03.11.2022 |
|
Sanum Praxisseminar Haben Sie schon einmal ein Sanum Seminar besucht und möchten sich nun über Ihre Erfahrungen austauschen, Unklarheiten beseitigen oder Fragen beantwortet haben? In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit Ihre Kenntnisse der Sanum Therapie zu vertiefen und zu festigen. |
|
|
|
24.09.2022 |
|
Einfluss der Digitalisierung auf die körperliche, geistige und psychische Entwicklung unserer Kinder In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Aspekte der Beeinflussung der Kinder und Jugendlichen beleuchtet sowie die Möglichkeiten herausgearbeitet, wie Schäden körperlicher, geistiger und seelischer Art vermeidbar sind, «abgefedert» und/oder therapiert werden können. |
|
|
|
Abmeldung – Newsletter unaufgefordert erhalten Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über nachfolgenden Link abmelden. NVS Mitglieder sind von dieser Möglichkeit ausgeschlossen, da es sich bei den NVS NEWS um das offizielle Publikationsorgan handelt und eine Informationspflicht seitens der NVS besteht. Sie haben diesen Newsletter auf www.nvs.swiss abonniert. Newsletter abmelden Impressum |
|
|
|