NVS NEWS | Dezember 2022 | Nr. 58 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren Die letzten Tage des Jahres stehen vor der Tür und somit erreicht Sie auch unser letzter Newsletter diesen Jahres. Wir bedanken uns herzlich, dass wir Sie in diesem Jahr begleiten durften und freuen uns, mit Ihnen ins neue Jahr zu starten. Ein neues Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt, von dem man noch nicht viel weiss, sich aber einiges erhofft. Wir wünschen Ihnen, dass sich dieses noch unbeschriebene Blatt über die nächsten Monate mit schönen Erfolgen und freudvollen Momenten füllt. Herzliche Grüsse Ihr NVS Team |
|
|
Versand Jahresrechnung 2023 Wie auch letztes Jahr werden wir die Jahresrechnungen für die Mitgliedschaft 2023 im Januar versenden. Der Versand findet per E-Mail statt. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Junk-Mail/Spam Ordner, weil sich ab und zu eine E-Mail dahin verirrt. Die Urkunden zur Mitgliedschaft werden gegen Ende Januar per Post verschickt. |
|
 |
|
|
Appenzells beste Medizin Ayurveda, Homöopathie, Heilsteine oder Bachblüten: Der kleinräumige Kanton Appenzell Ausserrhoden gilt traditionell als Naturheilparadies. Statt den Hausarzt suchen viele der 60'000 Einwohnerinnen und Einwohner bei Beschwerden zuerst eine Naturheilpraxis auf, deren Dichte nirgendwo in der Schweiz höher ist. Eine Praxis betreibt Céline Tanner in Herisau. > mehr |
|
 |
|
|
AHV-Reform: Das sollten Sie für Ihre Pensionierung wissen Die Schweiz hat Ja zur AHV-Reform gesagt - das Frauenrentenalter 65 kommt. Die AHV-Reform hat weitreichende Folgen für alle Frauen und Männer, die sich frühpensionieren lassen oder im Alter weiterarbeiten wollen. Auf 2024 ändern sich wichtige Parameter in der AHV. Wer sich richtig auf seine Pensionierung vorbereiten will, sollte schon heute diese Konsequenzen der Reform kennen > mehr erfahren |
|
 |
|
|
Gedanken zum Jahresende Zum Jahresende meldet sich unser Präsidium nochmals zu Wort mit Gedanken zu den vergangenen Monaten. Doch wir blicken nicht nur zurück, sondern möchten Ihnen auch bereits einen Vorgeschmack davon geben, was sie bei der NVS in der nächsten Zeit erwartet. Apropos Geschmack: Versüssen Sie sich die letzten Tage des Jahres mit unserem Herzwärmer Punsch! > zum Jahresrückblick > zum Rezept |
|
 |
|
|
Zwischenstand Gleichwertigkeitsverfahren OdA AM Seit dem 1. September 2022 bietet die NVS die Prüfung der Dossiers für das Gleichwertigkeitsverfahren an. Die hohe Nachfrage unserer Mitglieder für die Beurteilung des GWV zur Erlangung des Zertifikats OdA AM erfreut uns sehr. Wir konnten schon zahlreiche positive Bescheinigungen ausstellen und sind tatkräftig daran die Anträge zu bearbeiten. Aufgrund der hohen Nachfrage kann die Bearbeitung bis zu 60 Tage dauern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. |
|
 |
|
|
Weiterbildungsnachweis 2022 Am 16. Dezember 2022 ist Stichtag für das Einreichen der Weiterbildungsnachweise. Für das Jahr 2022 sind wieder 20 Weiterbildungsstunden (Präsenzseminare oder Webinare) nachzuweisen. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Ihren Weiterbildungsnachweis auf unserer Webseite einzureichen. Bitte vergessen Sie nicht das Formular «Weiterbildungsnachweis» auszufüllen und zusammen mit den Teilnahmebestätigungen zu schicken. > Formular Weiterbildungsnachweis > Formular hier einreichen (Login notwendig) Vielen Dank für die fristgerechte Einreichung. |
|
 |
|
|
Schätze aus dem Staatsarchiv In über 100 Jahren Verbandsgeschichte blicken wir auf eine bewegte Zeit zurück. Viele spannende Akten und Dokumente haben wir in dieser Zeit gesammelt und dem Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden zur Aufbewahrung übergeben. Diese sind nun einer breiten Öffentlichkeit zugängig. Begeben Sie sich auf die Spurensuche nach Schätzen aus vergangenen Zeiten und entdecken Sie unter anderem alte Protokolle, Statuten und vieles mehr. Übrigens: Unsere Verbandsgeschichte haben wir in unserem Buch "Mehr als Medizin" festgehalten. Für NVS-Mitglieder kann das Buch zum Einzelpreis von CHF 30.00 zuzüglich Versand- und Verpackungskosten von CHF 9.00 bezogen werden. Für Nicht-Mitglieder kostet das Buch CHF 42.00. Die Bücher, welche über die NVS bezogen werden, sind durch den Autor handsigniert. Die Aktion ist gültig bis 31.12.2022 > zum Onlinearchiv |
|
 |
|
|
Weiterbildungen und Seminare 2023 Wir freuen uns, Ihnen unser Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2023 vorzustellen. Es erwarten Sie rund 30 Weiterbildungen zu vielseitigen Themen: Osteoporose, Vitalpilze, Quantenheilung, psychisches Wohlbefinden - finden Sie ihre Favoriten und reservieren Sie Ihren Platz. Ganz neu bieten wir die Seminarreihe „Praxis Academy“ mit Themen rund um die Praxisführung an. Sonja Borner und Kathrin Wilhelm versorgen Sie mit aktuellem Wissen und wertvollen Informationen für Ihre erfolgreiche Tätigkeit. Und nicht vergessen: Unsere Vorbereitungskurse für Komplementärtherapeut*innen und Naturheilpraktiker*innen sind umfassende und intensive Vorbereitungen für die Höheren Fachprüfungen, die sich sehr lohnen. Alle unsere angebotenen Weiterbildungen entsprechen den Richtlinien von SPAK/NVS, ASCA, APTN und EMR. Haben wir Ihre Lust auf eine Weiterbildung geweckt? Hier finden Sie einen Überblick und alle weiteren Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! > zu den Seminaren > zum Seminarprogramm (PDF) |
|
 |
|
|
SNE Förderpreis – Ausschreibung 2023 gestartet Bereits zum dritten Mal in Folge schreibt die Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin SNE ihren Förderpreis aus, um Spezialistinnen und Spezialisten der Komplementärmedizin und ihren innovativen Therapie-Ansätzen zum Durchbruch zu verhelfen. Der Förderpreis ist mit CHF 5000.00 dotiert. Der Preisträger oder die Preisträgerin – es kann auch ein Team sein – erhält am SNE-Symposium 2023 vom 29. und 30. September 2023 die Gelegenheit, ein zukunftsweisendes Projekt einem breiten Fachpublikum vorzustellen. > mehr erfahren |
|
 |
|
|
Tarif 590 – Anpassungen per 2023 Per 1. Januar 2023 kommen die angepassten Tarifziffern des Tarifs 590 zum Zuge. Neu sind zwei komplementärtherapeutische Methoden aufgenommen worden: „Boeger-Therapie“ und „Aquatische Körperarbeit“. Eine Übersicht über alle Anpassungen finden Sie im Änderungsprotokoll unter myNVS. > zur Übersicht (Login benötigt) |
|
 |
|
|
Save the date Mitgliederversammlung 2023 Nach einer stimmungsvollen MV 2022 im wunderbaren Südkanton wird die kommende Mitgliederversammlung im Trafo in Baden (AG) stattfinden. Freuen Sie sich auf ein attraktives Tagesprogramm. Mehr Details folgen in Kürze. Reservieren Sie schon mal das Datum: Samstag, 18. März 2023 | TRAFO Baden Wichtige Fristen (siehe Art. 12 Statuten): Statutenrevision: 90 Tage vor der Versammlung Traktanden und Wahlvorschläge: 60 Tage vor der Versammlung Für die Einhaltung der Fristen ist das Datum des Poststempels massgebend. > Rückblick Mitgliederversammlung 2022 |
|
 |
|
|
Tischmesse an der Mitgliederversammlung Und übrigens gibt es noch freie Plätze für die Tischmesse an der Mitgliederversammlung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte, Angebote oder Dienstleistungen zu präsentieren und knüpfen Sie neue Kontakte zu Gleichgesinnten. > mehr über die NVS-Tischmesse |
|
 |
|
|
Stellungnahme Dakomed zur eidgenössischen Volksinitiative 'Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde' Ein Komitee um den Naturheilpraktiker Daniel Trappitsch hat die eidg. Volksinitiative «Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde» lanciert. Die Bundeskanzlei hat das Volksbegehren vorgeprüft. Bis zum 25. April 2024 hat das Komitee Zeit, die notwendigen 100'000 Unterschriften zu sammeln. Wir unterstützen zwar einzelne Forderungen der Initiative, die bereits Teil des bestehenden Art. 118a Komplementärmedizin sind und bisher ungenügend umgesetzt wurden, lehnen die Volksinitiative jedoch klar ab. > mehr lesen |
|
 |
|
|
PUBLIREPORTAGE |
|
|
|
|
Kollagen und der Darm Der Nährstoff Kollagen ist einer der meist benötigten Stoffe die unser Organismus für seine zahlreichen Aufgaben benötigt. Nicht nur für die Haut, Haare, Nägel, Knorpel- & Sehnen- und das Bindegewebe ist Kollagen eine Wohltat, es hat auch eine nachweisbar positive Wirkung auf unsere Darmgesundheit. > weiterlesen > zum Bestellschein > Fachinformation |
|
 |
|
|
Vademecum der Komplementärmedizin Das Vademecum ist ein Nachschlagewerk, das Erfahrungswissen strukturiert und wissenschaftlich bewertet verfügbar macht. Mitinitiant Christoph Kalbermatten lädt Behandelnde dazu ein, möglichst viele Daten zu erfassen. Die Website enthält ausführliche Antworten zu den häufigsten Fragen. Telefonische Unterstützung ist ebenfalls möglich. Aktuell ist eine Vorversion mit eingeschränkten Funktionen online und interessante Fälle können bereits eingegeben werden. Ende 2022 soll das Vademecum online gehen und wird dann von der Hufelandgesellschaft (ärztlicher Dachverband für Integrative Medizin in Deutschland) herausgegeben und verantwortet. > mehr dazu |
|
 |
|
|
Betriebsferien Unser letztes Projekt auf der diesjährigen Pendenzenliste: Innehalten, Entspannen, Zeit mit lieben Menschen verbringen, Energie tanken und Gaumenfreuden geniessen. In anderen Worten: Vom 27. Dezember 2022 bis und mit 2. Januar 2023 machen wir Betriebsferien. Am 3. Januar sind wir in Bestform wieder zurück. Wir wünschen zauberhafte Festtage und einen schwungvollen Start ins neue Jahr! |
|
 |
|
|
Herzliche Gratulation Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen eidgenössichen Prüfung: Eveline Dober, TCM Claudia Milani Soergel, TEN Wir sind stolz, dass sie mit ihrem Diplom einen weiteren national anerkannten Qualitätsstandard erreicht haben. |
|
 |
|
|
Unsere Weiterbildungen für Sie |
|
21.01.2023 |
|
Osteoporose: Ganzheitliche Betrachtung der Knochengesundheit Erlangen Sie einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von Osteoporose, unter besonderer Berücksichtigung der ganzheitlich-biologischen Medizin |
|
|
|
23.01.2023 Webinar |
|
Immunsystem und Nährstoffe – Das Sixpack fürs Immunsystem Das Immunsystem ist leider in den letzten Jahren in der Diskussion einer grossen Epidemie völlig vernachlässigt worden. Dabei ist es für die Prognose bei allen viralen und bakteriellen Infektionen (nicht nur bei Corona) entscheidend. An diesem Morgen werden sechs wichtige Power-Nährstoffe und deren Beitrag zur Stärkung des Immunsystems thematisiert. |
|
|
|
02.02.2023 Webinar |
|
Impfentscheid-Impfen naturheilkundlich begleitenWie können Sie Patient*innen rund um die Impfentscheidung medizinisch begleiten? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie individuellen Belastungen erkennen, Impfreaktionen begleiten und abschliessend die Ausleitung aktivieren können. |
|
|
|
06.02.2023 |
|
Multiple Sklerose-MS – Alternativen zu Interferon und Rollstuhl Multiple Sklerose ist für die Betroffenen eine sehr bedrohliche und belastende Erkrankung: Rollstuhl und Bettlägerigkeit schweben wie ein Damoklesschwert über den Erkrankten. Dabei gibt es Verläufe mit einer sehr langsamen Progression, ja sogar mit Stillstand. Erfahren Sie in diesem Referat mehr über ganzheitliche Ansätze und wie man mit einfachen und nebenwirkungsarmen Mitteln medikamentöser und nicht-medikamentöser Natur die Krankheit in vielen Fällen in den Griff bekommen kann.. |
|
|
|
11.02.2023 |
|
Medical Profiling Teil 1 – Tatort Symptom Die Numerologie ist nicht ohne Grund auf dem Weg zurück zu ihrem angestammten Platz in den empirischen Wissenschaften. Numerologische Erkenntnisse offenbaren den Profis in Heil- und Therapieberufen die tieferen Ursachen von seelischen und körperlichen Erkrankungen und Anfälligkeiten. Das Seminar lehrt Zusammenhänge von Zahl, Organ, Symptom zu erkennen und vermittelt Ungeahntes für ein noch tieferes Verständnis, eine noch effektivere Behandlung und eine noch erfolgreichere Beratung. |
|
|
|
Externe Kurse und Seminare |
|
Ab Januar 2023, wiederholend OdA AM |
|
HFP Infoveranstaltung – Optimal vorbereitet sein An diesen Infoveranstaltungen erfahren Sie aus «erster Hand» die wesentlichen und aktuellen Informationen zur Höhere Fachprüfung. Die Prüfungsleitung der HFP erklärt Ihnen detailliert, wie die einzelnen Prüfungsteile ablaufen und worauf zu achten ist. Dies wird Ihnen helfen, sich gezielt auf die höhere Fachprüfung vorzubereiten. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die Prüfung zu geben, häufige Fehler aufzuzeigen und offene Fragen zu klären. |
|
|
|
Abmeldung – Newsletter unaufgefordert erhalten Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über nachfolgenden Link abmelden. NVS Mitglieder sind von dieser Möglichkeit ausgeschlossen, da es sich bei den NVS NEWS um das offizielle Publikationsorgan handelt und eine Informationspflicht seitens der NVS besteht. Sie haben diesen Newsletter auf www.nvs.swiss abonniert. Newsletter abmelden Impressum |
|
|
|