NVS NEWS | Februar 2023 | Nr. 59 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren Die Tage werden wieder länger, das erste Vogelgezwitscher berieselt unsere Ohren und die ersten Knospen kämpfen sich durch die Schneereste. Mutter Natur erwacht aus ihrem Tiefschlaf und beschenkt uns mit einer bunten Blütenpracht und wärmenden Sonnenstrahlen. Bunt sind auch unsere News, welche wir in dieser Ausgabe zu Themen wie Politik, MV und Branche für Sie zusammengestellt haben. Herzliche Grüsse Ihr NVS Team |
|
|
Akupunktur zur Schmerzlinderung nach Operationen Dr. Erfan Ahadzadeh Ghanad (Universitätsklinikum Mannheim, Chirurgische Klinik) und sein Forscherteam untersuchen den Einfluss der Akupunktur auf den postoperativen Genesungsprozess nach abdominal-chirurgischen Eingriffen. Ein erster Zwischenbericht liegt vor. Werfen Sie einen Blick rein in den Fachartikel. > zum Artikel |
|
 |
|
|
Arzneimittelvielfalt stärkt Resilienz Das Fachmagazin «Wirkstoff» hat ein spannendes Interview mit Dr. Herbert Schwabl, Präsident des Schweizerischen Verbands für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH, geführt. Dr. Herbert Schwabl erklärt im Gespräch, weshalb die Zulassung pflanzlicher Arzneimittel seit Jahren sinkt und zeigt auf, warum Arzneimittelvielfalt für eine Gesellschaft wichtig ist. > zum Interview |
|
 |
|
|
Bekennen Sie Farbe! Der EMR-Guide (www.emr.ch) ist inzwischen ein unverzichtbares Instrument für die Orientierung der Öffentlichkeit in der Erfahrungsmedizin (Komplementär- und Alternativmedizin). Als Therapeut*in mit einem EMR-Business Profil können Sie Ihre Verbandszugehörigkeit zur NVS ausdrücken, indem Sie unser Logo in Ihrem EMR-Profil aufschalten. Bekennen Sie Farbe in Ihrem Profil und setzen Sie unser Logo mit der Verlinkung (www.nvs.swiss) ein. > Download NVS Logo |
|
 |
|
|
Update zum Elektronischen Patientendossier Das EPD wird seit zwei Jahren schrittweise eingeführt. Spitäler, Geburtshäuser und Pflegheime sind verpflichtet dieses einzusetzen. Das EPD ist da, hebt aber nicht richtig ab. Der Bund will jetzt die gesetzlichen Grundlagen komplett überarbeiten. Bis zu deren frühestmöglichen Inkrafttreten soll eine Zwischenlösung gelten. Eine flächendeckende Umsetzung dürfte frühestens ab 2027 realistisch sein. Wir haben für Sie die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst: > mehr dazu |
|
 |
|
|
Wie werden Heilmittel in unseren Praxen kontrolliert? Was für ein Restaurant Pflicht ist, gilt auch für Apotheken, Drogerien, Arzt-, Zahnarzt- oder Naturheilpraxen: Sie müssen jederzeit nachweisen können, dass sie sauber arbeiten. Während die Lebensmittelkontrolle in der Gastronomie weitum bekannt ist, dürfte die Heilmittelkontrolle in der Medizinbranche weniger geläufig sein. Gemäss dem Heilmittelgesetz des Bundes sind die Kantone dafür zuständig, die Betriebe «periodisch» zu kontrollieren. Diese Vorschrift interpretieren die Behörden ganz unterschiedlich. Wozu diese unterschiedliche Interpretation führt und wie die Zahlen zur Heilmittelkontrolle tatsächlich aussehen, erfahren Sie in diesem lehrreichen Artikel. Übrigens: Damit Sie bestens informiert und vorbereitet sind für die Heilmittelabgabe in Ihrer Praxis, bieten wir im März eine Weiterbildung zur Qualitätssicherung für den Umgang mit Arzneimittel an. Melden Sie sich noch heute an! > zum Artikel > zum Webinar über Qualitätssicherung |
|
 |
|
|
Mitgliederversammlung 2023 Voller Vorfreude blicken wir auf unsere MV und teilen weitere Details mit Ihnen: Wir starten mit dem Fachreferat «Zeit für Diskurs: Die Grundvoraussetzung einer Demokratie» von Infektiologe Prof. Dr. med. Pietro Vernazza, gefolgt von einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Vertreter*innen aus Politik, Medien, Wissenschaft, Naturheilkunde und unserem Berufsverband diskutieren die Erkenntnisse für unsere Branche und unseren Verband. Das Vormittagsprogramm steht allen Interessent*innen offen. Am Nachmittag folgt die offizielle Mitgliederversammlung mit den statuarischen Geschäften. Und zwischendurch bleibt genügend Zeit für Fragen, Austausch und den Besuch unserer Tischmesse mit so vielen spannenden Ausstellern wie noch nie. > zum Ausstellerverzeichnis > Anmeldung für Mitglieder > Anmeldung für Nicht-Mitglieder > FAQ |
|
 |
|
|
Neue Ideen für das Gesundheitswesen Unter dem Titel »Kooperation – Wie können sich Ärzt*innen und Therapeut*innen optimal ergänzen?» treffen interessierte Köpfe, neugierige Zuschauer*innen und kommunikative Persönlichkeiten aufeinander. Eine dieser Persönlichkeiten ist unsere Geschäftsführerin Elisa Hartmann. An diesem Anlass diskutieren Mediziner*innen und Therapeut*innen, wie sie sich im Sinne einer möglichst umfassenden Patientenbetreuung optimal ergänzen und miteinander kooperieren. Interaktive Diskussionsrunden bieten Ihnen die Möglichkeit einer aktiven Beteiligung und Ihren Fragen Gehör zu verschaffen. Es erwartet Sie ein inspirierender Austausch, am 23. März 2023 ab 18.00 Uhr bei Sprechzimmer+ in Liebefeld. > jetzt anmelden |
|
 |
|
|
NVS EXKLUSIV Auch dieses Jahr haben wir wieder exklusiv für unsere Mitglieder interessante Veranstaltungen zusammengestellt. Unter anderem mit unserer charismatischen Geschäftsführerin, Elisa Hartmann, und der angehenden Drogistin HF, Nicole Wyss. Sie erfahren, was es für den letzten Abschnitt eines Lebens vorzubereiten gibt, wie eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Drogerien aussehen kann und auch Einiges zur digitalen Transformation. Details und Termine folgen für unsere Mitglieder direkt via E-Mail. |
|
 |
|
|
Veränderung in der Romandie Ihre Ansprechsperson in der Romandie, Candice Richardet-Briand hat die NVS am 15. Februar 2023 verlassen. Aus verschiedenen Gründen haben wir entschlossen, die Geschäftsstelle in der Romandie im Moment nicht weiterzuführen. Aber keine Sorge! Die NVS zieht sich nicht aus der Romandie zurück, ganz im Gegenteil. Mit unserem Vorstandsmitglied, Hannelore Etchebarne, ist die Repräsentation der NVS und der Austausch in der Romandie sichergestellt. Liebe Candice: Wir wünschen dir alles Liebe für deinen weiteren Weg und danken dir herzlich für deinen unermüdlichen Einsatz für die Romandie. |
|
 |
|
|
Seminarprogramm Romandie 2023-1 Für das erste Halbjahr haben wir auch für unsere französischsprachigen Mitglieder ein attraktives Seminarprogramm zusammengestellt: Lösungen für den Vagusnerv im Bezug auf Covid, diverse Prüfungsvorbereitungen und über die Schilddrüse in all ihren Zuständen, und mehr. Haben Sie etwas Spannendes gefunden? Melden Sie sich noch heute an! > zum Seminarprogramm > zur Anmeldung |
|
 |
|
|
Wir stellen ein Für unsere Geschäftsstelle in Herisau suchen wir ein neues Teammitglied. Als Verantwortliche/r Weiterbildung und Mitgliederbetreuung sind Sie mit Ihrer sympathischen Art die erste Anlaufstelle für Anliegen unserer Mitglieder und konzeptionieren, planen und organisieren unser vielseitiges Weiterbildungsangebot. Sind Sie interessiert? Dann schauen Sie rein in unser Stellenangebot. > zum Stelleninserat |
|
 |
|
|
Wie darf ich die Neueröffnung meiner Praxis bewerben «Gibt es eine offizielle Regelung bezüglich Werbemassnahmen?» «Darf ich Spezialtarife bewerben?» Tatsächlich gibt es im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärtherapie – anders als für schulmedizinische Ärzt*innen – keine nationalen gesetzlichen Bestimmungen, die diese Fragen regeln. Dennoch möchten wir Ihnen gewisse Rahmenbedingungen mitgeben und haben diese in unserem Merkblatt «Werbung und Öffentlichkeitsarbeit» zusammengestellt. > zum Merkblatt |
|
 |
|
|
PUBLIREPORTAGE |
|
|
|
|
EVODROP – Der Schweizer Vertrauenspartner für das garantiert sauberste Wasser! Frei von allen Schadstoffen und gesund direkt aus dem eigenen Wasserhahn lässt sich das Evodrop Wasser geniessen. Eine eigens entwickelte Trinkwassernanomembran filtert nachweislich 614 verschiedenste Giftstoffe aus dem Leitungswasser. Die Trinkwassersysteme von Evodrop sind eine moderne und praktische Lösung, welche in der Küche für kompromisslos sauberes und gesundes Trinkwasser sorgen. Denn: Reines und vitales Wasser ist einer der Grundbausteine für höchstes Wohlbefinden > mehr lesen > zur Website |
|
 |
|
|
Herzliche Gratulation Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen eidgenössichen Prüfung: Philipp Wieder, TCM Petra Zimmermann, TEN Maria Dobler-Gisiger, KT Tamara Muff-Fitze, TEN Karin Müller, TEN Tom Huber, TCM Liya Shi, TCM Barbara Gasser, TEN Gülbahar Juliana Ravi, TEN Petra Katharina Menzi, KT Monica Comendeiro, TCM Heinz Blum, TEN Petra Tschanz-Schwab, TEN Christine Beeler, TCM Jacqueline Marti-Scholtens, TEN Stefan Kupper, Homöopathie Wir sind stolz, dass sie mit ihrem Diplom einen weiteren national anerkannten Qualitätsstandard erreicht haben. |
|
 |
|
|
Unsere Weiterbildungen für Sie |
|
Praxis Academy Die Gründung, Führung und Etablierung der eigenen Praxis leicht gemacht. Die modular aufgebaute Weiterbildungsserie der Praxis Academy vermittelt relevantes Wissen und hilfreiche Tipps & Tricks rund um Ihren Praxisalltag und die -führung. Diese Webinare bringen Ihnen viel Praktisches mit auf den Weg. |
|
13.03.2023 Webinar |
|
Praxis Academy Modul 1 Gründung, Administration und Infrastruktur Im ersten Modul erhalten Sie Wissen, Tipps und Tricks rund um die Gründung und Administration Ihrer therapeutischen Praxis |
|
|
|
15.05.2023 Webinar |
|
Praxis Academy Modul 2 Vision, Angebot und Strategie Im zweiten Modul setzen Sie sich mit Ihrer Vision und dem ensprechenden Angebot auseinander, konkretisieren und erarbeiten Ihre eigene Strategie. |
|
|
|
04.09.2023 Webinar |
|
Praxis Academy Modul 3 Planung, Finanzen und Evaluation Im Dritten Modul erhalten Sie Klarheit über Ihre finanziellen Ziele und wie Sie sich organisieren um diese zu erreichen. |
|
|
|
13.11.2023 Webinar |
|
Praxis Academy Modul 4 Marketing Im vierten Modul erhalten Sie das nötige Wissen, Tipps und Tricks für die Vermarktung Ihrer Praxis. Newsletter, Social Media und Google Ads sind danach keine Fremdwörter mehr für Sie. |
|
|
|
ANZEIGE  |
|
|
|
|
Externe Kurse und Seminare |
|
ab 01.01.2023 ganzjährig OdA AM |
|
HFP Infoveranstaltung – Optimal vorbereitet sein An diesen Infoveranstaltungen erfahren Sie aus «erster Hand» die wesentlichen und aktuellen Informationen zur Höhere Fachprüfung. Die Prüfungsleitung der HFP erklärt Ihnen detailliert, wie die einzelnen Prüfungsteile ablaufen und worauf zu achten ist. Dies wird Ihnen helfen, sich gezielt auf die höhere Fachprüfung vorzubereiten. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die Prüfung zu geben, häufige Fehler aufzuzeigen und offene Fragen zu klären. |
|
|
|
28.08.- 01.09.2023 |
|
Intensivwoche Humoralmedizin Die Humoralmedizin als ganzheitliches Therapiekonzept Die Vernetzung der verschiedenen Methoden (z.B. Phytotherapie, manuelle Methoden, Diätetik) ist in der humoralmedizinischen Praxis essenziell. Im Praxisalltag ist es jedoch häufig sehr herausfordernd, für komplexe Patientenfälle ein humorales Behandlungskonzept zu erstellen. Ziel dieser Intensivwoche ist es deshalb, das Wissen und die Anwendung des humoralmedizinischen Handwerks zu stärken. |
|
|
|
Abmeldung – Newsletter unaufgefordert erhalten Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über nachfolgenden Link abmelden. NVS Mitglieder sind von dieser Möglichkeit ausgeschlossen, da es sich bei den NVS NEWS um das offizielle Publikationsorgan handelt und eine Informationspflicht seitens der NVS besteht. Sie haben diesen Newsletter auf www.nvs.swiss abonniert. Newsletter abmelden Impressum |
|
|
|