Unsere Ziele und Werte
Aus den Statuten gehen Zweck und Ziele der NVS hervor. Integraler Bestandteil ist ein verbindlicher Ethik-Kodex mit unseren Werten.
Diese Grundsätze haben seit mehr als 100 Jahren Bestand:
- Sicherung der Qualifikation und der fachlichen Qualität ihrer Mitglieder.
- Anerkennung des Berufsstandes in den verschiedenen Gesetzgebungen.
- Schaffen von Akzeptanz in der Bevölkerung, bei den Behörden und Versicherungsträgern unter Wahrung der Eigenständigkeit des Berufs.
Vision und Leitbild setzen den Rahmen für unser tägliches Tun und Wirken:
Was wir wollen
- Wir setzen uns ein für einen bestmöglichen Zugang aller Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landes zu einer qualitativ hochstehenden und transparenten komplementär- und alternativmedizinischen Versorgung. (Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit)
- Wir setzen uns ein für die gesellschaftliche und staatliche Anerkennung der durch Tradition, Erfahrung oder Forschung erprobten komplementär- und alternativmedizinischen Fachrichtungen und Methoden als wertvolle Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin. (Berufspolitik)
Was wir tun
- Wir nehmen Stellung zu aktuellen Fragen der Gesundheitspolitik. (Berufspolitik, Interessenvertretung)
- Wir engagieren uns in der Schaffung und Umsetzung von Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien für die Berufe der KAM. Wir schaffen Transparenz und Vertrauen bei Krankenkassen, Behörden und in der Öffentlichkeit. (Berufspolitik, Öffentlichkeitsarbeit)
- Wir pflegen Offenheit und interdisziplinäres Denken gegenüber anderen Berufen des Gesundheitswesens und deren Organisationen. (Kooperationen und Vernetzung)
- Wir prüfen und fördern die beruflichen Kompetenzen unserer Mitglieder aufgrund klarer Kriterien und Richtlinien. (Qualitätssicherung, Weiterbildung)
- Wir unterstützen und fördern unsere Mitglieder in allen Bereichen ihrer beruflichen Tätigkeit und Entwicklung. (Beratung und Begleitung Praxisalltag)
- Wir bieten für unsere Mitglieder und andere Interessierte fundierte Weiterbildungen an. (Weiterbildung)
- Wir vernetzen unsere Mitglieder und fördern den Erfahrungsaustausch über die Grenzen von Fachrichtungen und Methoden hinweg. (Vernetzung)