Werden telefonische Konsultationen von den Krankenversicherern übernommen?
Wir haben bei einigen Krankenversicherern nachgefragt, ob sie telefonische Beratung (z.B. Anamnese) akzeptieren und somit die Kosten für diese Konsultationen übernommen werden. Und wie diese Beratungen im Tarif 590 korrekt abgerechnet werden.
mehr InformationenDie Komplementärmedizin in der Grundversicherung
Die zwei im Dezember eingereichten Vorstösse (Motion 21.4442 und Postulat 21.4445) von Nationalrat Philippe Nantermod sind ärgerlich. Der Walliser FDP-Politiker fordert den Ausschluss der Homöopathie aus der Grundversicherung. Und er will, dass der Bundesrat die Wirksamkeit, die Zweckmässigkeit und die Wirtschaftlichkeit der ärztlichen Komplementärmedizin erneut überprüft.
mehr InformationenBegleitgruppe «Long-Covid»
Die Covid-19-Taskforce des Bundes wurde beauftragt, die Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit Covid-19-Langzeitfolgen sicherzustellen, und hat dazu eine Begleitgruppe «Long-Covid» eingesetzt.
mehr InformationenMethoden registrieren
Ab sofort können Therapeuten*innen folgende Methoden registrieren lassen:
- rhythmische Massagetherapie
- Lomilomi-Therapie
NVS EXKLUSIV | 21. Juni 2022
Exklusiv für unserer Mitglieder: ein weiterer praxisnaher Online-Impulsvortrag zu einem relevanten Thema:
«ZDF- Zahlen, Daten, Fakten in der Therapeutischen Praxis»
mehr Informationen102. NVS Mitgliederversammlung
Am Samstag, 14. Mai 2022 fand im sonnigen Tessin unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Rund 100 Mitglieder sind der Einladung ins Hotel De la Paix in Lugano gefolgt.
mehr InformationenDie Vorfreude steigt
Wir freuen uns sehr, am 14. Mai 2022 zahlreiche Mitglieder und Aussteller an unserer Mitgliederversammlung im Tessin begrüssen zu dürfen.
Welche Firmen vor Ort sein werden, ist aus unserem Ausstellerverzeichnis ersichtlich.
mehr InformationenEr ist da – unser Jahresbericht!
Unser Jahresrückblick orientiert sich am übergeordneten Thema «Brücken bauen».
mehr InformationenÄrztliche Komplementärmedizin: Droht der Ausschluss aus der Grundversicherung?
Im Sommer 2017 beschloss der Bundesrat, die ärztlichen Leistungen der Komplementärmedizin definitiv in die Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) aufzunehmen. Mit den zunehmenden medialen Angriffen stieg die Befürchtung, dass der Ausschluss der Komplementärmedizin aus der Grundversicherung früher oder später gefordert wird.
mehr InformationenBerufsausübungsbewilligung für Therapierende der Naturheilpraktik im Kanton Aargau
Der Kanton Aargau geht davon aus, dass in Zukunft nur noch NHP mit eidgenössischem Diplom tätig sind. Was aber passiert mit den Praktizierenden, die bis 31.12.2022 die Bewilligungsvoraussetzungen nicht erlangen?
mehr InformationenSeminare
Samstag, 20. August 2022:
Moorlandschaftspfad Sörenberg: Wandern im UNESCO Biosphärengebiet
Renato Kaiser lädt Sie ein zu einer Heilkräuter- und Pilzwanderung im Biosphärengebiet Sörenberg. Sie lernen dabei die vielfältige Pflanzenwelt der Moorlandschaft kennen, ebenso die alpinen Heilkräuter, deren traditionelle Anwendung und Zubereitungsarten. Sie lernen zudem die essbaren Pilze von deren giftigen Artverwandten zu unterscheiden.
«NVS Newsletter» erhalten
Wenn Sie sich für die laufenden Entwicklungen in Naturheilkunde und Komplementärtherapie interessieren, melden Sie sich hier für unseren elektronischen NVS Newsletter an.
> für den Newsletter anmelden
Therapierende finden
Finden Sie ganz einfach qualifizierte Komplementärherapeutinnen und Naturheilpraktiker in Ihrer Umgebung mit unserer dynamischen Therapeutensuche.
Was gibt es für Methoden?
Lernen Sie in unserem Methodenbeschrieb die verschiedenen spannenden naturheilkundlichen Fachrichtungen und komplementärtherapeutischen Methoden näher kennen und finden Sie die passende Therapiemethode.
Marktplatz
Auf unserem Online-Marktplatz gibt es immer wieder interessante Kleinanzeigen, Stelleninserate und eine Plattform für Praxisräume – ob gesucht oder um gefunden zu werden. Als NVS Mitglied schalten Sie Ihre Inserate kostenlos.