Palliative Care | Über Leben, Krankheit, Sterben und Tod reden

Primo piano di campi di lavanda profumata in fiore in file interminabili al tramonto.

«Wieso gerade ich? Ich mag nicht mehr; ich möchte sterben; das ist doch kein Leben mehr. Ich habe Angst: Was passiert eigentlich beim Sterben und was kommt danach?»
Aussagen, Andeutungen und Fragen wie diese hören wir oft von betagten, kranken und sterbenden Menschen. Lernen Sie deshalb angemessen und authentisch über Leben, Krankheit, Sterben und Tod zu reden, damit Betroffene mit ihren Gefühlen, Gedanken und Fragen nicht alleine bleiben und Sie sie unterstützen können.

Obiettivi del corso

Die Teilnehmenden
- setzen sich mit Leben, Sterben und Tod auseinander
- befassen sich mit den Grundlagen von Palliative Care gemäss den Nationalen Leitlinien
- kennen die Besonderheiten der unterstützenden Kommunikation mit betagten, kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen
- sind sensibilisiert für die verbale und nonverbale Symbolsprache
- können mit Menschen über Gefühle, Gedanken und Werte in Bezug auf Lebensqualität, Sterben und Tod reden
- reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten
- erhalten Impulse für ihre Praxistätigkeit

Insegnante

Agnes Schweizer
KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
Erwachsenenbildnerin und Pflegefachfrau HF
Dozentin und Beraterin im Bereich von Palliative Care

Date

Samstag 14. Juni 2025

Orari

09:00–12:00 Uhr
13:00–17:00 Uhr

Luogo

Seminarinsel Coachingzentrum, Konradstrasse 30, 4600 Olten

Costi

CHF 230.– Mitglieder NVS
CHF 270.– Externe

Durata

1 Tag à 7 Std.

Ore del corso

7 h

Contatto

seminar@nvs.swiss

Ristorazione

Die Benutzung des Aufenthaltsraumes mit kostenlosem Kaffee und Frischwasserspender steht allen SeminarInsel-Gästen frei zur Verfügung.
Mitgebrachte Speisen können vor Ort eingenommen werden. Eine Mikrowelle zum Aufwärmen ist vorhanden.

Note

ACHTUNG: nicht barrierefrei, kein Lift vorhanden

Piantina