Onlineworkshop MCAS

Plan rapproché de champs de lavande parfumés et en fleurs, en rangs infinis, au coucher du soleil.

Mastzellaktivierungssyndrom erkennen und mit Vitalpilzen behandeln

Die Diagnose MCAS ist aufgrund der vielfältigen, unspezifischen Symptome, die scheinbar keinen Zusammenhang haben, äussert schwierig. Zudem ist die Verbreitung und Bedeutung von MCAS in der Bevölkerung und bei vielen Ärzt*innen nicht bekannt. Es handelt sich dabei um eine chronische Multisystemerkrankung mit entzündlichen und allergischen Komponenten. Dabei sind die Mastzellen „hyperaktiv“ und schütten zu viel Histamin und andere Botenstoffe aus. Es kann viele unterschiedliche Symptome hervorrufen und zur Entwicklung chronisch-entzündlicher Folgeerkrankungen führen. Die Symptome betreffen vor allem die Haut, den Magen-Darm-Trakt, das Herz-Kreislauf-System, die Atemwege und neurologische Systeme. Sie ähneln denen einer Histaminintoleranz (HIT) gehen aber z.T. in ihrer Intensität und Mannigfaltigkeit weit darüber hinaus. Für viele Betroffene ist es bis zur Feststellung der Erkrankung ein langer Weg.

In diesem Workshop möchten wir uns zusammen mit Ihnen diesem Thema widmen, was mittlerweile eine sehr hohe Brisanz für viele unserer Patient*innen hat.

Direction du cours

Dipl. Biologin Dorothee Ogroske

Dates

Samstag, 29. November 2025

Horaires

10:00–14:00 Uhr

Localité

Onlineworkshop

Prix

CHF 70.00

Durée

4 h

Public cible

Exklusiv nur für Therapeut*innen und Therapeut*innen-Anwärter.

Conditions

Zugelassen zur Teilnahme sind nur Therapeut*innen und Therapeut*innen-Anwärter: Bitte senden Sie uns Ihren Therapeuten- bzw. Ausbildungsnachweis an info@mykocampus.de.

Contact

Sabine Debus

info@mykocampus.de

Liens

www.mykocampus.de/produkt/mcas/

Plan