Dieses zweitägige Praxisseminar vermittelt Ihnen das praktische Vorgehen am Dunkelfeldmikroskop nach Dr. Enderlein – von der Analyse am Mikroskop über die Interpretation zu Therapievorschlägen. Machen Sie sich fit für die Praxis.
Eine wunderbare Diagnostikmethode, die sich sehr gut zur Erkennung von Belastungen und zur Verlaufskontrolle von Therapien eignet.
Bereits bestehende Methoden lassen sich gut mit der Dunkelfeldmikroskopie kombinieren.
Obiettivi del corso
Die Teilnehmenden:
- kennen die Grundlagen der Dunkelfeldmikroskopie
- verstehen die Zeichen im Blut und deren Bedeutung
- fühlen sich sicher im praktischen Umgang mit dem Mikroskop
- sind in der Lage den Verlauf zu dokumentieren
- wissen, wie sie ein Therapiekonzept anhand der Dunkelfeldanalyse erstellen
Insegnante
Karin Meile-Schmid
Kant. appr. Naturheilpraktikerin
Praxisexpertin SPAK
Mitglied Rechnungsprüfungskommission NVS
Eigene Praxis in Herisau
Mirjam Pappa-Fässler
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in TEN
Kant. appr. Naturheilpraktikerin
Drogistin EFZ
Eigene Praxis in St. Gallen
Date
Dienstag, 24. März 2026
Mittwoch, 25. März 2026
Orari
09:00–12:30 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Luogo
IBP Institut
Mühlestrasse 10
8400 Winterthur
Costi
CHF 490.00 für NVS Mitglieder
CHF 570.00 für Externe
Durata
2 Tage à 7 h
Ore del corso
7 h
Destinatari
Naturheilpraktiker*innen mit OdA-Zertifikat
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom
Fachpersonen mit naturheilkundlichem und komplementärmedizinischem Hintergrund
Requisti
medizinische Grundlagenkenntnisse,
naturheilkundliches und therapeutisches Grundverständnis
Contatto
nvs@nvs.swissRistorazione
Mittagessen und Pausenverpflegung erfolgen in Eigenregie.
Organizzazione
Bitte beachten Sie, dass der Seminarraum nicht mit Strassenschuhen betreten werden darf. Wir bitten Sie daher, Hausschuhe oder saubere Wechselschuhe mitzubringen.
Note
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR sowie dem Weiterbildungsreglement der SPAK.