Begegnen Sie in Ihrer Praxis häufig Kreuz-, Hüft- oder Leistenschmerzen? Dann vertiefen Sie Ihr Wissen mit dem Spiraldynamik®-Bewegungskonzept. Lernen Sie in diesem Seminar das Zusammenspiel von Lendenwirbelsäule, Becken und Beinen zu verstehen. Erweitern Sie Ihre blickdiagnostischen Kompetenzen für Fehlkoordinationen. Erfahren Sie wie Sie Ihre Klient*innen im Lernen der Bewegungen und in ihrem Alltag gezielt unterstützen können: für mehr Elastizität und Stabilität.
Obiettivi del corso
Die Teilnehmenden:
- vertiefen ihr Verständnis der funktionellen Anatomie und der physiologischen Bewegungskoordination im Bereich von Kreuz, Becken und Beinen.
- erweitern ihre blickdiagnostischen Kompetenzen für Fehlkoordinationen, verstehen deren möglichen Folgen und ergänzen diese mit der Sichtweise der Spiraldynamik®.
- erfahren die dreidimensionale Bewegungsführung sowohl durch Hands-on-Techniken an ihren Klient*innen als auch durch Basisübungen am eigenen Körper.
- erkennen dabei wie die Selbstwahrnehmung und -regulation ihrer Klient*innen angeregt werden kann.
- lernen, wie sie ihre Klient*innen unterstützen können, um mehr Elastizität bei gleichzeitiger Stabilität zu fördern, sowohl lokal als auch im ganzen Körper.
- lernen Anwendungsmöglichkeiten für Alltag, Beruf und Freizeitaktivitäten kennen.
Insegnante
Kinga Kostyàl
KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Bewegungs- und Körpertherapie
Dipl. Bewegungstherapeutin nach der psychosomatischen Funktionslehre von Bet Hauschild-Sutter (PSFL)
Spiraldynamik® Advanced & Fuss-Schulleiterin
Eigene Praxis für Bewegungstherapie in Männedorf
Kursleitung an div. Orten, Ausbildungsstätten, Firmen
Date
Samstag, 25. April 2026
Orari
09:00–12:00 Uhr
13:00–17:00 Uhr
Luogo
Klubschule Migros Winterthur
Rudolfstrasse 11
8400 Winterthur
Costi
CHF 230.00 für NVS Mitglieder
CHF 270.00 für Externe
Durata
1 Tag à 7 h
Ore del corso
7 h
Destinatari
Für Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Bewegungs-, Sport- und Tanzbereich sowie andere interessierte Personen, die therapeutisch tätig sind.
Für Teilnehmende des NVS-Seminars «Spiraldynamik® | Dynamische Füsse mit stabilen Beinen» zur Weiterführung des Themas.
Requisti
Sie arbeiten im therapeutischen oder bewegungspädagogischen Bereich.
Contatto
nvs@nvs.swissRistorazione
Die Verpflegung ist individuell.
Ein Getränkeautomat in der Cafeteria und eine Mikrowelle vor Ort ist vorhanden.
Organizzazione
Parkplätze in der näheren Umgebung
Note
Mitnehmen:
Bequeme Bewegungskleider, Handtuch (ca. 140x100cm), Schreibmaterial & Papier
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR sowie dem Weiterbildungsreglement der SPAK.