Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur korrekten und professionellen Anwendung des Tarif 590. Sie lernen, wie Sie Ihre Leistungen richtig abrechnen und verstehen die einzelnen Positionen auf dem Abrechnungsformular. Sie erhalten praktische Tipps zur Abrechnung als Therapeut*in und erfahren Wissenswertes zur Zusammenarbeit mit Versicherern. Gewinnen Sie Klarheit und Sicherheit in Ihrer Rechnungsstellung und klären Sie Ihre offenen Fragen direkt mit der Expertin!
Obiettivi del corso
Die Teilnehmenden 
- lernen den korrekten Umgang mit dem Tarif 590.
- vertiefen ihre bisherigen Erfahrungen und profitieren vom Austausch mit der Referentin sowie den anderen Teilnehmenden.
- kennen die Spielregeln und wissen künftig, worauf sie bei der Abrechnung und Zusammenarbeit mit Versicherern achten müssen.
- haben die Möglichkeit, persönliche Unsicherheiten direkt im Kurs zu besprechen und individuelle Fragen zu klären.
Insegnante
Funda Birrer
20-jährige Versicherungserfahrung mit vertieftem Branchenwissen, Mitglied Versichererteam, Mitglied Runder Tisch und Mitglied der EMR-Taskforce
hauptberuflich: Key Account Managerin CSS Versicherung
selbstständig: Dozentin, Yogalehrerin, Sporttherapeutin und Expertin für Präventiv- und Sporternährung
Date
Mittwoch, 6. Mai 2026 (online)
Freitag, 8. Mai 2026 (vor Ort)
Orari
13:30–16:30 Uhr (online)
09:00–12:00 Uhr (vor Ort)
Luogo
1. Teil Webinar mit Präsenznachweis
2. Teil vor Ort:
Pädagogische Hochschule Zürich
Gebäude LAA
Raum LAA-J010
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Costi
CHF 230.00 für NVS Mitglieder
CHF 270.00 für Externe
Durata
2 halbe Tage à 3 h
Ore del corso
6 h
Destinatari
Therapeut*innen aller Fachrichtungen, die mit dem Tarif 590 abrechnen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Requisti
abgeschlossene komplementäre Methodenlehre oder angehende therapeutische oder beratende Tätigkeit, an welcher sich Versicherer grundsätzlich beteiligen
Contatto
nvs@nvs.swissRistorazione
Die Verpflegung ist individuell.
Organizzazione
Der erste Teil des Seminars am Mittwochnachmittag, 6. Mai 2026 findet online statt. Der zweite Teil am Freitagvormittag, 8. Mai 2026 wird vor Ort bei der Pädagogischen Hochschule Zürich veranstaltet. Die Lage und Anreise zum Campus Europaallee ist unter dem untenstehenden Link beschrieben.
Note
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR sowie dem Weiterbildungsreglement der SPAK.
