M A D E R OxX® Level B1 | Die unmittelbare Beruhigung des limbischen Systems

Nahaufnahme von blühenden duftenden Lavendelfeldern in endlosen Reihen bei Sonnenuntergang.

Erleben Sie M A D E R OxX® als innovative Teiltherapie zur Beruhigung des limbischen Systems. Teilnehmende üben Therapiesequenzen mit gezielten «Top-Down» und «Bottom-Up» Stimulierungen über die Haut, unterstützt durch vorgewärmte Holzbehandlungsrollen. Sie üben das M A D E R OxX® Flow-Konzept ein und erfahren, warum diese Methode eine wertvolle Erweiterung der Reflexzonentherapie bietet, besonders für Menschen mit Angststörungen, schweren Hautirritationen und Berührungsängsten.

Kursziele

Sie haben in der Gruppe interaktiv geübt und selbst erfahren, wie diese komplementärtherapeutische Methode als Teiltherapie eingesetzt wird und in welchem Zusammenhang sie zur TIC steht. Sie wissen, wie und wann die Therapie zum Einsatz kommt, worauf bei Menschen mit Berührungsängsten zu achten ist und warum sich diese Methode auch vor oder nach einer Gesprächstherapie eignet. Sie haben das charakteristische M A D E R OxX® Flow-Konzept kennengelernt und eingeübt.

Kursleitung

Sandra Ulrich
TIC Expertin
Dozentin und Entwicklerin M A D E R OxX®

Ihre Studie zu diesem TIC-Unterrichtskonzept wurde 2019 von der EAPC European Association of Palliative Care und dem 16. World Congress in Berlin präsentiert.

Daten

Donnerstag, 19. Februar 2026 (Theorie online)
Freitag, 20. Februar 2026
Freitag, 27. Februar 2026

Zeiten

13:00–17:00 Uhr (Theorie online)
09:00–12:30 Uhr
13:30–17:00 Uhr

Ort

SHI Haus der Homöopathie
Steinhauserstrasse 51
6300 Zug

Kosten

CHF 560.00 für NVS Mitglieder
CHF 640.00 für Externe

Dauer

1 halber Tag à 4 h (Theorie online)
2 Tage à 7 h (praktische Übungstage)

Kursstunden

18 h

Zielgruppe

Fachpersonen aus dem komplementär- und alternativmedizinischen Bereich
Fachpersonen im psychotherapeutischen Bereich

Anforderungen

vorgängige Seminarteilnahme an "TIC Trauma sensibilisierte Therapie | Unterstützen in Kriseninterventionen" und von Vorteil "TIC | Kommunikative Kompetenz - Gefühle aushalten in Kriseninterventionen" oder Umfassende Kenntnisse der TIC

Kontakt

nvs@nvs.swiss

Verpflegung

Verpflegung bitte mitbringen. Bei den Kursräumlichkeiten gibt es einen Aufenthaltsraum für die Einnahme der Pausenverpflegungen (Kühlschrank und Mikrowelle vorhanden).

Organisatorisches

Der Veranstaltungsort ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.

Anmerkungen

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR sowie dem Weiterbildungsreglement der SPAK.

Im Rahmen einer Masterthesis MSc Pflege an der Berner Fachhochschule und in Zusammenarbeit mit der Universität Basel wurde im Jahr 2022 eine Machbarkeitsstudie zu zwei komplementär-therapeutischen Behandlungen erstellt und dabei auch erstmals die Wirkungsweise von M A D E R OxX® untersucht.
Mehr darüber im folgenden Link:

Link

files.basekit.com/0f/35/0f350a0b-5fdf-40aa-b68e-8d7e3b04ce97.pdf

Lageplan