In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Qi Gong Fingerübungen kennen und können diese selbstständig durchführen. Sie erfahren, wie die erhöhte Beweglichkeit der Finger mit der Flexibilität im Denken sowie dem Energiefluss zu den inneren Organen in Zusammenhang steht. Sie gewinnen Sicherheit darin, Sitzhaltung, Atmung sowie Entspannungs-, Haupt- und Nachübungen weiterzugeben. Zudem erwerben sie Wissen über die gesundheitlichen Vorteile der Übungen und verstehen die grundlegenden Prinzipien der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM).
Kursziele
Die Teilnehmenden
- erlernen verschiedene Qi Gong Fingerübungen
- können die Übungen selbständig durchführen
- fühlen sich sicher genug, um Sitzhaltung, Atmung, sowie Entspannungs-, Haupt- und Nachübungen weiterzugeben
- wissen, welche Gesundheitsaspekte durch die Übungen verbessert werden
- verstehen die Denkweise der grundlegenden Prinzipien der Traditionell Chinesischen Medizin (Yin/Yang, Qi, 5 Elemente, Meridiane, Akupunkturpunkte der Hände)
Kursleitung
Sandra Dünki
Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TCM, Fachrichtung Akupunktur und Tuina, Qi Gong Lehrerin, eigene Praxis in Winterthur seit 2002
www.praxis-punktgenau.ch
Daten
Samstag, 21. Februar 2026
Zeiten
09:00–12:00 Uhr
13:00–17:00 Uhr
Ort
Klubschule Migros
Rudolfstrasse 11
8400 Winterthur
Kosten
CHF 230.00 für NVS Mitglieder
CHF 270.00 für Externe
Dauer
1 Tag à 7 h
Kursstunden
7 h
Zielgruppe
Fachpersonen aus dem komplementär- und alternativmedizinischen Bereich
Anforderungen
Grundlagenwissen über Qi Gong
Kontakt
nvs@nvs.swissVerpflegung
Die Verpflegung ist individuell.
Ein Getränkeautomat in der Cafeteria und eine Mikrowelle vor Ort ist vorhanden.
Organisatorisches
Parkplätze in der näheren Umgebung
Anmerkungen
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR sowie dem Weiterbildungsreglement der SPAK.