„Ich habe irgendwann gemerkt: Wir arbeiten alle in der Komplementärtherapie, haben ähnliche Werte – und trotzdem wissen wir erschreckend wenig voneinander.“ – Martina Sonderegger, IKAMED
Interprofessionelles Arbeiten wird zunehmend gefordert – besonders im Kontext der Integration von Komplementärtherapie (KT) und Alternativmedizin (AM) in die Schulmedizin. Doch innerhalb der Branche fehlt es oft an Wissen über andere Methoden. Genau hier setzt dieses Seminar an. Der IKAMED sowie der NVS ist es ein Anliegen, Menschen zusammenzubringen. Dafür haben wir einen Raum geschaffen, in dem Austausch, gegenseitige Inspiration und gemeinsames Weiterdenken im Zentrum stehen. Wir vermischen keine Methoden – wir bringen das Beste aus allen KT-Welten zusammen. Offen, neugierig, auf Augenhöhe.
Weil wir gemeinsam mehr bewegen können – für uns, für unser Klientel, für die Zukunft der Branche.
Was erwartet Sie?
- Methoden werden in Kleingruppen erlebbar
Kursziele
Die Teilnehmenden:
- gewinnen einen Einblick in andere KT-Methoden und entwickeln Verständnis für Ansätze und Denkweisen anderer Fachrichtungen
- reflektieren und erweitern ihre eigene therapeutische Haltung durch Inspiration und Perspektiven anderer Methoden
- stärken ihre Vernetzung innerhalb der Branche
- erhalten Impulse für die Integration von KT- und AM-Methoden in der Schulmedizin
- führen einen offenen, wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe und schaffen einen Raum für Fragen, Austausch und gemeinsames Weiterdenken
Daten
Freitag, 6. Februar 2026
Zeiten
09:00–12:00 Uhr
Ort
IKAMED Institute AG
Limmatquai 112
8001 Zürich
Kosten
CHF 110.00 für NVS Mitglieder und IKAMED Alumni
CHF 130.00 für Externe
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, wenn Sie IKAMED Alumni sind.
Dauer
1 halber Tag à 3 h
Kursstunden
3 h
Programm
08:30–09:00 Uhr Eintreffen
09:00–09:30 Uhr Begrüssung, Vorstellung der Teilnehmenden
09:30–11:30 Uhr Methoden in Kleingruppen erlebbar machen
11:30–12:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss des Vormittags
Zielgruppe
Erfahrene Therapeut*innen aus allen KT- und AM-Methoden, komplementärmedizinisch ausgebildete Ärtz*innen, Bildungsanbieter
Anforderungen
abgeschlossene Ausbildung als Komplementärtherapeut*in oder Naturheilpraktiker*in mit Berufserfahrung
Kontakt
nvs@nvs.swissVerpflegung
Die Verpflegung ist individuell.
Organisatorisches
Es besteht die Möglichkeit das Seminar den ganzen Tag oder nur den halben Tag zu besuchen. Bitte wählen Sie für die Anmeldung die gewünschte Veranstaltung unter https://nvs.swiss/aktuelle-veranstaltungen aus.
Anmerkungen
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR sowie dem Weiterbildungsreglement der SPAK.