Kräuterexkursion | Alles rund um Heilpflanzen im Sihlwald

Nahaufnahme von blühenden duftenden Lavendelfeldern in endlosen Reihen bei Sonnenuntergang.

Streifen Sie bei einer gemütlichen Wanderung in der Gruppe durch einen unbewirtschafteten Wald und artenreiche Wiesen. Erkunden Sie die Pflanzen und entdecken Sie interessante Details. Lernen Sie schmackhafte Wildpflanzen kennen und erfahren Sie Wissenswertes über wirkungsvolle Heilkräuter – von ihren Erkennungsmerkmalen über die alten Namen bis hin zu praktischen Anwendungsmöglichkeiten und einfachen Rezepten. Neben aktuellem Fachwissen erwarten Sie spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Kursziele

Sie lernen in gemütlichem Ambiente unter freiem Himmel einfach umsetzbare Kräuterempfehlungen für sich und Ihre Patient*innen kennen. Wir besprechen die Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von einheimischen Heilpflanzen im Hausgebrauch und im Praxisalltag. Zudem lernen Sie, was Sie beim Sammeln beachten müssen und wie die Pflanzen zu erkennen sind.

Kursleitung

Katrin Hänsli
Dipl. Naturheilpraktikerin TEN
Kursleiterin/Dozentin aus Freude am Vermitteln von wertvollem Wissen über Kräuter und Medizin
www.katrinhaensli.ch

Daten

Mittwoch, 10. Juni 2026
Verschiebedatum: Mittwoch, 17. Juni 2026

Zeiten

10:00–16:00 Uhr

Ort

Exkursion in der Natur des Sihlwalds
Treff- und Endpunkt: Bushaltestelle Sihlbrugg Dorf

Die Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr ist möglich. Parkplätze sind vorhanden.

Kosten

CHF 230.00 für NVS Mitglieder
CHF 270.00 für Externe

Dauer

1 Tag à 6 Std.

Kursstunden

6 h

Zielgruppe

Personen mit Interesse an Heilpflanzen und deren Verwendung. Tauschen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit Heilpflanzen untereinander aus.

Anforderungen

Sie begeben sich einige Stunden in die Natur. Dafür sind langes Gehen und Stehen sowie Trittsicherheit und eine mittlere Kondition erforderlich.

Kontakt

nvs@nvs.swiss

Vorbereitung

Festes Schuhwerk und Regenschutz (Windjacke oder Pelerine) sowie Sonnenschutz mitnehmen.
Die Wege sind gut begehbar, fordern aber Trittsicherheit, da die Exkursion auch über Waldwege führt.

Eventuell kann das viele Stehen eine Herausforderung sein. Wer will, kann sich gerne einen Campinghocker mitnehmen, um auch mal sitzend die Pflanzenbeschreibung zu hören.

Es gibt keine schriftlichen Unterlagen. Wer sich etwas notieren möchte, soll Schreibmaterial mitbringen.

Verpflegung

Die Mittagspause an der Sihl lädt zu einer Erfrischung am kühlen Wasser ein. Wir veranstalten ein gemeinsames Picknick, für das jede Person ihre eigene Verpflegung mitbringt.

Anmerkungen

Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Ausnahme sind gefährliche und sehr nasse Wettervorhersagen. Bei einer Absage bzw. Verschiebung erhalten sie zwei Tage vor Kursbeginn eine Mitteilung.
Verschiebedatum: Mittwoch, 17. Juni 2026

Link

www.katrinhaensli.ch

Lageplan