Das BAG braucht Ihre Ideen!

Blüten eines Apfelbaums

Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat einen elektronischen Briefkasten eingerichtet. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis zum 20. Juni 2025 konkrete Vorschläge zur Kostendämpfung der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) beizusteuern. Wir wissen: die Alternativmedizin und Komplementärtherapie kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Gesundheitskosten dank Komplementärmedizin senken

Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat einen elektronischen Briefkasten eingerichtet. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis zum 20. Juni 2025 konkrete Vorschläge zur Kostendämpfung der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) beizusteuern. Wir wissen: die Alternativmedizin und Komplementärtherapie kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Das sind unsere Überzeugungen

Die konsequente Umsetzung des Verfassungsartikels 118a führt zu einer besseren Gesundheitsversorgung der gesamten Bevölkerung und als Folge sinken die Gesundheitskosten.

Nutzen Sie die Gelegenheit: Lassen Sie uns mit einer gemeinsamen, starken Stimme sprechen! Wir haben einige Textbausteine vorbereitet, die Sie 1:1 übernehmen oder umschreiben können. Wenn viele ähnliche Meldungen eingehen, werden wir gehört.

Verbreiten Sie diese Information gerne grosszügig in Ihrem Netzwerk, in Ihrer Praxis, auf den sozialen Medien oder teilen Sie unsere Beiträge.

 

Fokus auf Prävention trägt dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig die Gesundheitskosten zu senken.

  • Vermeidung von Krankheiten
  • Früherkennung
  • Reduzierung chronischer Erkrankungen
  • Förderung eines gesunden Lebensstils
  • Wirtschaftliche Produktivität

 

Etablierung von ganzheitlichen Behandlungskonzepten durch Interprofessionalität – Verbesserte Kommunikation und Koordination

  • Ganzheitliche Patient*innen Versorgung -> bessere Behandlungsergebnisse, weniger Komplikationen und Rückfälle
  • Effizientere Nutzung von Ressourcen
  • Reduzierung von Spitalaufenthalten

Ganzheitliche Behandlungskonzepte und Interprofessionalität im Gesundheitswesen können durch eine verbesserte Zusammenarbeit und effizientere Nutzung von Ressourcen dazu beitragen, die Gesundheitskosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu verbessern.

 

Sicherstellung der Heilmittelvielfalt
Eine breite Palette von Heilmitteln ermöglicht es, verschiedene Krankheiten und gesundheitliche Zustände effektiver zu behandeln. 

Insgesamt kann die Heilmittelvielfalt dazu beitragen, die Gesundheitskosten zu senken, indem sie präventive Maßnahmen fördert, kostengünstige Alternativen bietet und die Notwendigkeit zusätzlicher Behandlungen reduziert

 

Förderung der Lehre und Forschung im Bereich der Komplementärmedizin und Phytotherapie.

  • Evidenzbasierte Behandlungen
  • Integration in die Medizinische Ausbildung
  • Weiterentwicklung und Verbreitung präventiver Massnahmen
  • Patientenausklärung und Selbstmanagement
  • Reduzierung von Nebenwirkungen

Das BAG braucht Ihre Ideen!

Blüten eines Apfelbaums

Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat einen elektronischen Briefkasten eingerichtet. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis zum 20. Juni 2025 konkrete Vorschläge zur Kostendämpfung der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) beizusteuern. Wir wissen: die Alternativmedizin und Komplementärtherapie kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Gesundheitskosten dank Komplementärmedizin senken

Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat einen elektronischen Briefkasten eingerichtet. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis zum 20. Juni 2025 konkrete Vorschläge zur Kostendämpfung der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) beizusteuern. Wir wissen: die Alternativmedizin und Komplementärtherapie kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Das sind unsere Überzeugungen

Die konsequente Umsetzung des Verfassungsartikels 118a führt zu einer besseren Gesundheitsversorgung der gesamten Bevölkerung und als Folge sinken die Gesundheitskosten.

Nutzen Sie die Gelegenheit: Lassen Sie uns mit einer gemeinsamen, starken Stimme sprechen! Wir haben einige Textbausteine vorbereitet, die Sie 1:1 übernehmen oder umschreiben können. Wenn viele ähnliche Meldungen eingehen, werden wir gehört.

Verbreiten Sie diese Information gerne grosszügig in Ihrem Netzwerk, in Ihrer Praxis, auf den sozialen Medien oder teilen Sie unsere Beiträge.

 

Fokus auf Prävention trägt dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig die Gesundheitskosten zu senken.

  • Vermeidung von Krankheiten
  • Früherkennung
  • Reduzierung chronischer Erkrankungen
  • Förderung eines gesunden Lebensstils
  • Wirtschaftliche Produktivität

 

Etablierung von ganzheitlichen Behandlungskonzepten durch Interprofessionalität – Verbesserte Kommunikation und Koordination

  • Ganzheitliche Patient*innen Versorgung -> bessere Behandlungsergebnisse, weniger Komplikationen und Rückfälle
  • Effizientere Nutzung von Ressourcen
  • Reduzierung von Spitalaufenthalten

Ganzheitliche Behandlungskonzepte und Interprofessionalität im Gesundheitswesen können durch eine verbesserte Zusammenarbeit und effizientere Nutzung von Ressourcen dazu beitragen, die Gesundheitskosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu verbessern.

 

Sicherstellung der Heilmittelvielfalt
Eine breite Palette von Heilmitteln ermöglicht es, verschiedene Krankheiten und gesundheitliche Zustände effektiver zu behandeln. 

Insgesamt kann die Heilmittelvielfalt dazu beitragen, die Gesundheitskosten zu senken, indem sie präventive Maßnahmen fördert, kostengünstige Alternativen bietet und die Notwendigkeit zusätzlicher Behandlungen reduziert

 

Förderung der Lehre und Forschung im Bereich der Komplementärmedizin und Phytotherapie.

  • Evidenzbasierte Behandlungen
  • Integration in die Medizinische Ausbildung
  • Weiterentwicklung und Verbreitung präventiver Massnahmen
  • Patientenausklärung und Selbstmanagement
  • Reduzierung von Nebenwirkungen

Das BAG braucht Ihre Ideen!

Blüten eines Apfelbaums

Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat einen elektronischen Briefkasten eingerichtet. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis zum 20. Juni 2025 konkrete Vorschläge zur Kostendämpfung der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) beizusteuern. Wir wissen: die Alternativmedizin und Komplementärtherapie kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Gesundheitskosten dank Komplementärmedizin senken

Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat einen elektronischen Briefkasten eingerichtet. Die Bevölkerung ist eingeladen, bis zum 20. Juni 2025 konkrete Vorschläge zur Kostendämpfung der obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) beizusteuern. Wir wissen: die Alternativmedizin und Komplementärtherapie kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten.

Das sind unsere Überzeugungen

Die konsequente Umsetzung des Verfassungsartikels 118a führt zu einer besseren Gesundheitsversorgung der gesamten Bevölkerung und als Folge sinken die Gesundheitskosten.

Nutzen Sie die Gelegenheit: Lassen Sie uns mit einer gemeinsamen, starken Stimme sprechen! Wir haben einige Textbausteine vorbereitet, die Sie 1:1 übernehmen oder umschreiben können. Wenn viele ähnliche Meldungen eingehen, werden wir gehört.

Verbreiten Sie diese Information gerne grosszügig in Ihrem Netzwerk, in Ihrer Praxis, auf den sozialen Medien oder teilen Sie unsere Beiträge.

 

Fokus auf Prävention trägt dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig die Gesundheitskosten zu senken.

  • Vermeidung von Krankheiten
  • Früherkennung
  • Reduzierung chronischer Erkrankungen
  • Förderung eines gesunden Lebensstils
  • Wirtschaftliche Produktivität

 

Etablierung von ganzheitlichen Behandlungskonzepten durch Interprofessionalität – Verbesserte Kommunikation und Koordination

  • Ganzheitliche Patient*innen Versorgung -> bessere Behandlungsergebnisse, weniger Komplikationen und Rückfälle
  • Effizientere Nutzung von Ressourcen
  • Reduzierung von Spitalaufenthalten

Ganzheitliche Behandlungskonzepte und Interprofessionalität im Gesundheitswesen können durch eine verbesserte Zusammenarbeit und effizientere Nutzung von Ressourcen dazu beitragen, die Gesundheitskosten zu senken und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu verbessern.

 

Sicherstellung der Heilmittelvielfalt
Eine breite Palette von Heilmitteln ermöglicht es, verschiedene Krankheiten und gesundheitliche Zustände effektiver zu behandeln. 

Insgesamt kann die Heilmittelvielfalt dazu beitragen, die Gesundheitskosten zu senken, indem sie präventive Maßnahmen fördert, kostengünstige Alternativen bietet und die Notwendigkeit zusätzlicher Behandlungen reduziert

 

Förderung der Lehre und Forschung im Bereich der Komplementärmedizin und Phytotherapie.

  • Evidenzbasierte Behandlungen
  • Integration in die Medizinische Ausbildung
  • Weiterentwicklung und Verbreitung präventiver Massnahmen
  • Patientenausklärung und Selbstmanagement
  • Reduzierung von Nebenwirkungen