Sanacast bringt Komplementärmedizin ins Ohr

Blüten eines Apfelbaums

Der Podcast "Sanacast" beleuchtet in seiner aktuellsten Folge die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN). In Interviews mit Fachexpert*innen vermittelt der Podcast Wissenswertes über die verschiedenen Fachrichtungen der Komplementärmedizin.

In der aktuellen Folge des Podcasts "Sanacast" steht die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) im Mittelpunkt. Die Episode bietet einen Einblick in die Prinzipien, Anwendungsfelder und die heutige Bedeutung dieses Fachgebiets der Alternativmedizin.

Sanacast beleuchtet Komplementärmedizin
Der Podcast Sanacast wird von Lou Steiner moderiert, Craniosacral-Therapeutin in Ausbildung, in Zusammenarbeit mit Sanasearch. In Interviews mit Fachexpertinnen und -experten werden unterschiedliche Methoden der Komplementärtherapie und Fachrichtungen der Alternativmedizin vorgestellt. Die Reihe richtet sich sowohl an Fachpersonen, die sich über andere Methoden informieren möchten, als auch an Therapiesuchende mit Interesse an komplementärmedizinischen Methoden.

Fachliche Perspektiven aus der Praxis
In der aktuellen Folge sprechen zwei erfahrene Naturheilpraktiker*innen über die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN):

  • Sonja Borner, Naturheilpraktikerin TEN mit eidgenössischem Diplom, Präsidentin der Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS) und Vorstandsmitglied der Interessensgemeinschaft TEN. Sie führt eine eigene Praxis in Bonstetten und bringt Erfahrung aus Hotellerie, Marketing und Unternehmensführung mit.

  • Louis Hutter, Naturheilpraktiker TEN mit eidgenössischem Diplom, Fachbuchautor, akkreditierter Mentor der OdA AM, Mitbegründer des TEN Online Instituts sowie Fachbereichsleiter an der Schule für integrative Naturheilkunde in Zürich. Zudem ist er Vizepräsident des Forums für Traditionelle Europäische Medizin und führt eine Praxis in St. Gallen.

Im Gespräch berichten die Fachpersonen über den Stellenwert der TEN in der heutigen Gesundheitslandschaft, sprechen über ihren Werdegang und teilen ihre persönlichen Erfahrungen.

Teilen erwünscht
Der Sanacast bietet eine gut aufbereitete Einführung in die Berufsbilder der Alternativmedizin und Komplementärtherapie und unterstützt damit deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, teilen Sie ihn gerne mit interessierten Personen. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die Komplementärmedizin sichtbarer zu machen.

zum Audio-Podcast (Spotify)

zum Video-Podcast (YouTube)

Sanacast bringt Komplementärmedizin ins Ohr

Blüten eines Apfelbaums

Der Podcast "Sanacast" beleuchtet in seiner aktuellsten Folge die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN). In Interviews mit Fachexpert*innen vermittelt der Podcast Wissenswertes über die verschiedenen Fachrichtungen der Komplementärmedizin.

In der aktuellen Folge des Podcasts "Sanacast" steht die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) im Mittelpunkt. Die Episode bietet einen Einblick in die Prinzipien, Anwendungsfelder und die heutige Bedeutung dieses Fachgebiets der Alternativmedizin.

Sanacast beleuchtet Komplementärmedizin
Der Podcast Sanacast wird von Lou Steiner moderiert, Craniosacral-Therapeutin in Ausbildung, in Zusammenarbeit mit Sanasearch. In Interviews mit Fachexpertinnen und -experten werden unterschiedliche Methoden der Komplementärtherapie und Fachrichtungen der Alternativmedizin vorgestellt. Die Reihe richtet sich sowohl an Fachpersonen, die sich über andere Methoden informieren möchten, als auch an Therapiesuchende mit Interesse an komplementärmedizinischen Methoden.

Fachliche Perspektiven aus der Praxis
In der aktuellen Folge sprechen zwei erfahrene Naturheilpraktiker*innen über die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN):

  • Sonja Borner, Naturheilpraktikerin TEN mit eidgenössischem Diplom, Präsidentin der Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS) und Vorstandsmitglied der Interessensgemeinschaft TEN. Sie führt eine eigene Praxis in Bonstetten und bringt Erfahrung aus Hotellerie, Marketing und Unternehmensführung mit.

  • Louis Hutter, Naturheilpraktiker TEN mit eidgenössischem Diplom, Fachbuchautor, akkreditierter Mentor der OdA AM, Mitbegründer des TEN Online Instituts sowie Fachbereichsleiter an der Schule für integrative Naturheilkunde in Zürich. Zudem ist er Vizepräsident des Forums für Traditionelle Europäische Medizin und führt eine Praxis in St. Gallen.

Im Gespräch berichten die Fachpersonen über den Stellenwert der TEN in der heutigen Gesundheitslandschaft, sprechen über ihren Werdegang und teilen ihre persönlichen Erfahrungen.

Teilen erwünscht
Der Sanacast bietet eine gut aufbereitete Einführung in die Berufsbilder der Alternativmedizin und Komplementärtherapie und unterstützt damit deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, teilen Sie ihn gerne mit interessierten Personen. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die Komplementärmedizin sichtbarer zu machen.

zum Audio-Podcast (Spotify)

zum Video-Podcast (YouTube)

Sanacast bringt Komplementärmedizin ins Ohr

Blüten eines Apfelbaums

Der Podcast "Sanacast" beleuchtet in seiner aktuellsten Folge die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN). In Interviews mit Fachexpert*innen vermittelt der Podcast Wissenswertes über die verschiedenen Fachrichtungen der Komplementärmedizin.

In der aktuellen Folge des Podcasts "Sanacast" steht die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) im Mittelpunkt. Die Episode bietet einen Einblick in die Prinzipien, Anwendungsfelder und die heutige Bedeutung dieses Fachgebiets der Alternativmedizin.

Sanacast beleuchtet Komplementärmedizin
Der Podcast Sanacast wird von Lou Steiner moderiert, Craniosacral-Therapeutin in Ausbildung, in Zusammenarbeit mit Sanasearch. In Interviews mit Fachexpertinnen und -experten werden unterschiedliche Methoden der Komplementärtherapie und Fachrichtungen der Alternativmedizin vorgestellt. Die Reihe richtet sich sowohl an Fachpersonen, die sich über andere Methoden informieren möchten, als auch an Therapiesuchende mit Interesse an komplementärmedizinischen Methoden.

Fachliche Perspektiven aus der Praxis
In der aktuellen Folge sprechen zwei erfahrene Naturheilpraktiker*innen über die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN):

  • Sonja Borner, Naturheilpraktikerin TEN mit eidgenössischem Diplom, Präsidentin der Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS) und Vorstandsmitglied der Interessensgemeinschaft TEN. Sie führt eine eigene Praxis in Bonstetten und bringt Erfahrung aus Hotellerie, Marketing und Unternehmensführung mit.

  • Louis Hutter, Naturheilpraktiker TEN mit eidgenössischem Diplom, Fachbuchautor, akkreditierter Mentor der OdA AM, Mitbegründer des TEN Online Instituts sowie Fachbereichsleiter an der Schule für integrative Naturheilkunde in Zürich. Zudem ist er Vizepräsident des Forums für Traditionelle Europäische Medizin und führt eine Praxis in St. Gallen.

Im Gespräch berichten die Fachpersonen über den Stellenwert der TEN in der heutigen Gesundheitslandschaft, sprechen über ihren Werdegang und teilen ihre persönlichen Erfahrungen.

Teilen erwünscht
Der Sanacast bietet eine gut aufbereitete Einführung in die Berufsbilder der Alternativmedizin und Komplementärtherapie und unterstützt damit deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, teilen Sie ihn gerne mit interessierten Personen. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die Komplementärmedizin sichtbarer zu machen.

zum Audio-Podcast (Spotify)

zum Video-Podcast (YouTube)