PROMS-CAM & «The Check»: So wird Komplementärmedizin messbar

Blüten eines Apfelbaums

Wie wirken komplementär- und alternativmedizinische Behandlungen aus Sicht der behandelten Personen? Das Projekt PROMS-CAM liefert erstmals berufsübergreifende Antworten – fundiert und praxisnah. Herzstück ist das neue digitale Feedbackinstrument «The Check».

Das Projekt PROMS-CAM verfolgt ein klares Ziel: Die Wirkung komplementär- und alternativmedizinischer Behandlungen aus Sicht der behandelten Personen – also Patient*innen und Klient*innen – systematisch zu erfassen und sichtbar machen. Dafür kommt ein international erprobter Fragebogen (MYMOP2) zum Einsatz – angepasst für die Schweizer Praxislandschaft.

PROMS-CAM & «The Check» | Wirkung sichtbar machen. Qualität gemeinsam gestalten.

Aktuell befindet sich das Projekt in einer Pilotphase: Therapeut*innen aus allen OdA-akkreditierten Methoden und Fachrichtungen testen das Befragungsinstrument „The Check“ direkt in ihrer Praxis und geben dem Verein PROMS-CAM Feedback zur Anwendung. 
Die NVS steht hinter diesem Projekt und sieht darin einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Qualität und Sichtbarkeit komplementärmedizinischer Arbeit. Auch bei der Informationsveranstaltung vom 17. August 2025 wurde deutlich: Das Interesse ist gross, die Fragen zahlreich – und der Dialog konstruktiv.

Was ist «The Check»?

«The Check» ist ein praxisnahes, intuitiv bedienbares Tool zur Erfassung von Rückmeldungen. Es basiert auf dem international anerkannten Fragebogen MYMOP2 und wird über eine App oder Webversion genutzt. Die Anwendung dauert nur wenige Minuten und erfüllt höchste Datenschutzstandards.

Warum PROMS-CAM?

  • Es macht die Wirkung komplementärmedizinischer Behandlungen sichtbar – berufs-, methoden- und verbandsübergreifend.
  • Es stärkt die Qualitätssicherung und schafft Vertrauen bei behandelten Personen, Fachpersonen und politischen Entscheidungsträger*innen.
  • Es ist eine Initiative aus der Branche selbst.

Was sagt die Praxis?

Die Rückmeldungen aus der Pre-Pilotphase sind positiv. Dennoch wurden bei der Informationsveranstaltung der NVS am 17. August 2025 auch kritische Fragen gestellt – etwa zur Erfassung ganzheitlicher Prozesse, zur Anonymisierung oder zum Aufwand für praktizierende Therapierende. Diese Fragen wurden vom Vorstand des Vereins PROMS-CAM beantwortet und stehen hier zur Verfügung.

zu den FAQs

zur Website «The Check»