In mehreren Gesprächen zwischen der NVS/SPAK und der Groupe Mutuel konnten wichtige Fragen zur Zusammenarbeit geklärt werden. Auslöser für den Dialog war die Veranstaltung NVS Insights «Umgang & Update Krankenversicherungen» vom 25. Februar 2025.
Dank des konstruktiven Austauschs nach der Veranstaltung ist es gelungen, Unklarheiten zu beseitigen und unterschiedliche Aussagen zu harmonisieren. Um zentrale Punkte für unsere Mitglieder nachvollziehbar zu machen und Transparenz zu schaffen, haben wir die FAQs zur Veranstaltung aktualisiert. Die entsprechenden Ergänzungen sind gelb hinterlegt.
SPAK-Zertifizierung bleibt Schlüssel zur Anerkennung
Im Rahmen der Gespräche wurde die bestehende Vereinbarung zur Anerkennung der NVS A-Mitglieder durch die Groupe Mutuel überprüft und erneuert. Für unsere A-Mitglieder bedeutet das: Wer über die SPAK-Zertifizierung verfügt, bleibt weiterhin als Leistungserbringer*in anerkannt.
Die Anerkennung durch die Groupe Mutuel bestätigt nicht nur die hohe Qualität und Professionalität unserer Mitglieder, sondern stellt auch sicher, dass ihre Leistungen für Patientinnen und Patienten grundsätzlich erstattungsfähig sind – vorausgesetzt, die jeweilige Zusatzversicherung sieht dies vor.
Qualität, die überzeugt
Die SPAK-Zertifizierung bleibt dabei ein zentrales Qualitätsmerkmal: Sie steht für eine umfassende und unabhängige Prüfung der fachlichen und organisatorischen Standards und garantiert, dass unsere Mitglieder kontinuierlich höchste Ansprüche an Professionalität und Qualitätssicherung erfüllen.
Wir freuen uns sehr, dass die Groupe Mutuel auch künftig auf die SPAK-Zertifizierung setzt und damit das Engagement unserer Mitglieder für Qualität und Transparenz in der Komplementärmedizin anerkennt.